Satire-Gipfel© RBB
Harald Schmidt wechselt zu Sat.1, Frank-Markus Barwasser alias Erwin Pelzig zieht es zum ZDF und der "Satire-Gipfel" hat im Werben um die Zuschauergunst schon lange keine Chance mehr gegen "Neues aus der Anstalt". In Sachen Kabarett und Satire hatte die ARD in den letzten Monaten nur wenig Positives zu vermelden. Nun kann man endlich wieder Verstärkung präsentieren: Ab 2011 soll Dieter Nuhr den bislang recht quotenschwachen "Satire-Gipfel" endlich auf Erfolgskurs bringen.

Nuhr löst somit im kommenden Jahr Mathias Richling als Gastgeber der Sendung ab, offiziell, weil dieser sich auf seine eigene Sendung "Studio Richling" konzentrieren will. In der ARD war aber in den letzten Monaten schon deutlich Unzufriedenheit mit Richling zu vernehmen, der zwar mit seinen Parodien deutscher Politiker punkten kann, als Gastgeber der Sendung aber vielen eher ungeeignet erschien. Innerhalb der ARD hatte man zuletzt daher auch mit dem Gedanken gespielt, Harald Schmidt zum nuene Moderator des "Satire-Gipfels" zu machen - worauf dieser allerdings mit dem Wechsel zu Sat.1 reagierte.

 

 

Mit Dieter Nuhr lockt die ARD nun einen Kabarettisten zu sich, der zuletzt vor allem beim ZDF zu sehen war. Dort präsentierte er unter anderem in den letzten Jahren seinen Jahresrückblick, der dort auch für dieses Jahr noch eingeplant ist. Vor rund einem Jahr experimentierte das ZDF mit "Nuhr so" auch an einer wöchentlichen Live-Comedy, die dann allerdings nicht verlängert wurde.

Im Ersten wird Dieter Nuhr ab 2011 dann regelmäßig zu sehen sein. Der "Satire-Gipfel" wird einmal im Monat, zunächst immer donnerstags um 22:45 Uhr ausgestrahlt. Ob es dabei auch nach der Reform des Abend-Programms im Herbst 2011 bleibt, bleibt aber noch abzuwarten. Auch hinter den Kulissen ändert sich beim "Satire-Gipfel einiges: Während bislang der Bayerische Rundfunk Koproduktionspartner des RBB war, gibt's künftig Unterstüzung vom WDR.

RBB-Programmdirektorin Claudia Nothelle: "Dieter Nuhr ist einer der profiliertesten deutschen Kabarettisten. Wir freuen uns, ihn künftig im 'Satire Gipfel' zu sehen. Mathias Richling hat den "Satire Gipfel" gemeinsam mit der Redaktion mit viel Engagement aufgebaut und entwickelt. Dafür danken wir ihm. Gern begrüßten wir ihn auch künftig als Gast im Programm." 

Der "Satire-Gipfel" war Anfang 2009 aus dem "Scheibenwischer" hervorgegangen, nachdem bis auf Mathias Richling alle weitere Ensemble-Mitglieder ihren Abschied angekündigt hatten. Richling öffnete die Sendung unter anderem auch für Comedians - was "Scheibenwischer"-Urvater Hildebrandt derart missfiel, dass er in einer öffentlich ausgetragenen Auseinandersetzung die Verwendung des Namens "Scheibenwischer" für die neue Sendung untersagen ließ. Ob man mit Dieter Nuhr noch einmal größere Änderungen am Konzept vornehmen wird, ist bislang noch nicht bekannt.