
Die Seite war im Januar dieses Jahres gestartet und versucht neben Tipps zur gesunden Ernährung vor allem mit Rezepten zu punkten, die anders als bei den meisten Konkurrenten von einer professionellen Redaktion stammen, sowie mit Schritt-für-Schritt-Fotos und How-To-Videos angereichert sind. Auch das Print-Magazin bietet auf den 150 Seiten vor allen Dingen eine Vielzahl von Rezepten.
Für Manthey ist das "Eat Smarter"-Magazin vor allem ein Marketing-Vehikel für die Website. So erklärt sich auch der Kampfpreis von nur 1 Euro, zu der die 300.000 Exemplare hohe Startauflage unters Volk gebracht werden soll. Zunächst erscheint das Magazin nur einmalig, bei Erfolg ist für 2011 aber eine vierteljährliche Erscheinungsweise angedacht. Der Vertrieb des Magazins liegt bei DPV Network, für die Anzeigenvermarktung zeichnet der Spiegel Verlag verantwortlich.
"Nach dem erfolgreichen Start der Webseite ist die Zeitschrift für uns die konsequente Weiterentwicklung der Marke 'Eat smarter'", so Manthey. Zuletzt wurden bereits Apps für IPad und iPhone an den Start gebracht. Gegenüber seinem eigenen Branchendienst "Meedia" verriet Manthey zudem weitere Expansions-Pläne für 2011: "Wir planen den Aufbau einer Eat Smarter -Community. Außerdem arbeiten wir an 'Eat Smarter'-Büchern. Unsere Strategie ist es, mit Eat Smarter in möglichst vielen Medien vertreten zu sein und so Eat Smarter bekannt zu machen."