Bild: MDR/FriedrichDie neue Führungsmannschaft des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) steht: Der MDR-Rundfunkrat hat in seiner heutigen Sitzung den Vorschlägen seines Intendanten Prof. Udo Reiter (Foto) für die Berufung von MDR-Direktoren zugestimmt.

Turnusmäßig endet im Herbst kommenden Jahres die fünfjährige Amtszeit von sieben der acht Direktoren des MDR. Reiter hatte für die Besetzung seiner Leitungspositionen vier schon jetzt amtierende Direktoren erneut vorgeschlagen, für drei Direktorenposten hatte er dem Rundfunkrat neue Vorschläge unterbreitet. Neu in die Führungsmannschaft des MDR berufen wurde Sandro Viroli als Landesfunkhausdirektor Sachsen.

Viroli, derzeit Leiter des Programmbereichs Familien- und Tagesprogramm, wird sein Amt am Oktober 2011. Für das Amt des Landesfunkhausdirektors Thüringen hatte Intendant Reiter Werner Dieste für eine weitere fünfjährige Amtszeit vorgeschlagen - und fand damit die Zustimmung des Rundfunkrates. In seinem Amt bestätigt wurde darüber hinaus Hörfunkdirektor Johann Michael Möller. Neuer Fernsehdirektor des MDR ist Wolf-Dieter Jacobi, der momentan Sportredaktion des MDR Fernsehens leitet und im Februar dieses Jahres ARD-Teamchef bei den Olympischen Winterspielen war.

Ebenfalls neu in der MDR-Führungsriege ist Betriebsdirektor Dr. Ulrich Liebenow. Im Amt bestätigt wurde Verwaltungsdirektor Holger Tanhäuser, der bereits seit neun Jahren im Amt ist. Ebenfalls wieder berufen wurde Prof. Dr. Karola Wille - sie ist schon seit 1996 Juristische Direktorin des Mitteldeutschen Rundfunks. "Ich bin überzeugt, dass der MDR mit diesen erfahrenen Frauen und Männern gut gerüstet in sein drittes Jahrzehnt gehen wird", sagte MDR-Intendant Udo Reiter. In den kommenden Jahren gehe es nun darum, Hörfunk, Fernsehen und Online effizient zu organisieren.