Schon im März hatten die zur Mediengruppe RTL Deutschland gehörenden Sender RTL, Vox, n-tv und Super RTL angekündigt, ihre Urheberrechte künftig nicht mehr von der VG Media wahrnehmen zu lassen, sondern sich selbst um Schutz und Verwertung der Urheberrechte zu kümmern. Nun gab auch RTL II bekannt, den gleichen Weg einzuschlagen und die Urheber- und Leistungsschutzrechte seines Programms im In- und Ausland künftig über die Mediengruppe RTL Deutschland wahrnehmen zu lassen.
Dort stehen nun auch die konkreten Ansprechpartner für Urheber- und Leistungsschutzrechts-Fragen fest. Um das Inland kümmert sich unmittelbar der General Counsel der Mediengruppe RTL Deutschland, Ralph Sammeck. Für die Wahrnehmung der Urheber- und Leistungsschutzrechte der Sender im Ausland ist Stefan Sporn als "General Manager Distribution Rights & Copy Right Law" innerhalb der zentralen Rechtsabteilung der Mediengruppe RTL Deutschland verantwortlich.
Als Gründe für den Ausstieg bei der VG Media nannte die RTL-Gruppe im Frühjahr die wachsende Bedeutung des Themas, aufgrund derer man Schutz und die Auswertung der eigenen Rechte auch zentral im eigenen Unternehmen wahrnehmen wolle, auch wenn die VG Media in der Vergangenheit gute Arbeit geleistet habe.
Im April hatte sich RTL auch von seinem 50-prozentigen Anteil an der VG Media getrennt und ihn an den Mitgesellschafter ProSiebenSat.1 verkauft. Der sieht die vollständige Übernahme allerdings nur als Zwischenerwerb. Denkbar sei, dass künftig weitere Rundfunkunternehmen bei der Verwertungsgesellschaft einsteigen, hieß es damals.