RTL Fussball WM2010RTL-Sportchef Manfred Loppe hat nach der letzten RTL-WM-Übertragung eine positive Bilanz des Turniers für den Kölner Sender gezogen. Im Schnitt habe man mit seinen Spielen 9,46 Millionen Zuschauer erreicht, rechnet man die beiden Parallel-Übertragungen mit dem ZDF heraus, waren es sogar 11,11 Millionen.

Weniger Quotenglück hatte man bei RTL mit der zunächst äußerst umfänglichen Vorbericht-Erstattung am Vorabend. Aufgrund der mauen Quoten kürzte RTL diese zwischenzeitlich um eine halbe Stunde ein. Dennoch gibt sich Loppe überzeugt vom RTL-Konzept. "Das anhaltende WM-Fieber im Land und die tolle Atmosphäre bei unseren Übertragungen hat uns gezeigt, dass es genau die richtige Entscheidung war, die Spiele aus Deutschland zu präsentieren und mit den Fans zu feiern. Mit der Roadshow und der Anbindung an die Public Viewings ist es uns gelungen, eine ganz eigene, unverwechselbare Farbe zu entwickeln."

Auch bei der nächsten WM in Brasilien wäre RTL gerne wieder mit von der Partie. Loppe: "Selbstverständlich haben wir ein Interesse daran, nach 2006 und 2010 auch in vier Jahren Spiele von der WM in Brasilien zu übertragen. Wenn die Ankündigungen der ARD ernst gemeint sind, wonach in Zukunft bei den Sportrechten gespart werden soll, könnte ich mir sehr wohl ein Modell vorstellen, bei dem auch RTL an der WM partizipieren könnte. Für diesbezügliche Gespräche stehen wir jederzeit bereit."

Auch Jürgen Klopp, der bei der letzten WM noch für das ZDF die Spiele analysierte und nun neben Günther Jauch für RTL im Einsatz war, zog eine positive Bilanz - und schickte noch einen kleinen Seitenhieb in Richtung Mainz: "Die Arbeit hat mir mit diesem Team einen Riesenspaß gemacht. Hier waren nur Arbeitstiere am Werk. Ich habe schon erlebt, dass von viel mehr Menschen als von diesem klitzekleinen Team die gleiche Arbeit bewerkstelligt wurde", so Klopp.