
Die RTL II-Variante dieser Erzählweise wird "X-Diaries - love, sun & fun" heißen. Vermutlich zielt man mit dem Titel ab auf eine Mischung aus "Akte X" und "Ballermann Hits". Der Inhalt der Reihe: Das Format erzählt Geschichten von Deutschen im Urlaub. Sei es das Ehepaar, das Erfahrungen mit dem Thema Eifersucht sammelt oder die Partymaus auf Männerfang. Im Wochenturnus werden die Geschichten an einem beliebten Urlaubsziel der Deutschen erzählt. Eine Episode umfasst einen Sonnentag und eine Partynacht, teilt der Sender mit.
Als Produzent zeichnet Filmpool für die Sendung verantwortlich. Das Unternehmen machte bereits die Gerichtsshows zum Erfolg und beflügelte mit seinen ausgedachten Dokus den RTL-Nachmittag zu neuen Quotenhöhen. Erst Anfang dieser Woche adelte Hochglanz-Produzent Nico Hofmann die neuen Erzählformen in der Daytime. Er erklärte dem staunenden Publikum beim Medienforum NRW, dass er vor den Produktionsfirmen seinen Hut ziehen müsse, wenn er Formate wie "Familien im Brennpunkt"ansehe. Sie seien top produziert und handwerklich hervorragend gemacht.
An diesen Erfolg, der nicht zuletzt auch auf Sex and Crime basiert, will RTL II nun offenbar mit seinen Urlaubsgeschichten anknüpfen. "So etwas wie 'X-Diaries' hat die deutsche Fernsehlandschaft noch nicht gesehen", frohlockt Programmchef Holger Andersen. Er verspricht Geschichten, die das Leben schreibt an traumhaften Urlaubszielen.
Das Genre beschreibt er wie folgt: "Die Dokunovela verbindet die Dramatik einer Soap-Opera mit der Authentizität einer Doku-Soap". Auch wenn scripted reality nun schon länger ein etablierter Programmbestandteil ist, so stammt die Bezeichnung Dokunovela übrigens von den Kollegen von ProSieben. Dort verwendete man im vergangenen Sommer zur Ankündigung der schließlich gefloppten Sendung "Reality Affairs" erstmal diesen Begriff für Formate die "die Dramaturgie einer Telenovela mit der Authentizität einer Dokumentation" verbinden und bei der der Zuschauer "tiefe Einblicke in die Welt des Erzählenden" erhalte.
An diesen Erfolg, der nicht zuletzt auch auf Sex and Crime basiert, will RTL II nun offenbar mit seinen Urlaubsgeschichten anknüpfen. "So etwas wie 'X-Diaries' hat die deutsche Fernsehlandschaft noch nicht gesehen", frohlockt Programmchef Holger Andersen. Er verspricht Geschichten, die das Leben schreibt an traumhaften Urlaubszielen.
Das Genre beschreibt er wie folgt: "Die Dokunovela verbindet die Dramatik einer Soap-Opera mit der Authentizität einer Doku-Soap". Auch wenn scripted reality nun schon länger ein etablierter Programmbestandteil ist, so stammt die Bezeichnung Dokunovela übrigens von den Kollegen von ProSieben. Dort verwendete man im vergangenen Sommer zur Ankündigung der schließlich gefloppten Sendung "Reality Affairs" erstmal diesen Begriff für Formate die "die Dramaturgie einer Telenovela mit der Authentizität einer Dokumentation" verbinden und bei der der Zuschauer "tiefe Einblicke in die Welt des Erzählenden" erhalte.