
Und doch beginnen bereits die Spekulationen, wer das schwere Erbe antreten könnte. Die Herausforderung für RTL besteht besonders darin, nicht nur einen fachlich geeigneten Gastgeber zu finden. Er muss auch den fehlenden Jauch-Faktor ersetzen. Und das erschwert die Nachfolger-Suche. In der Mediengruppe RTL Deutschland finden sich genügend TV-Gesichter mit dem nötigen journalistischen Background, etwa beim "RTL Nachtjournal". Doch fraglich wäre, ob sie genügend Strahlkraft haben, wie es ein Günther Jauch hatte. Sicher: Als er vor 20 Jahren anfing, wuchs Jauch auch erst mit den Aufgaben. Ein solcher Neustart jedoch wäre für ein inzwischen fest etabliertes Magazin ein hohes Risiko, wenn auch nicht ohne Reiz.
Wahrscheinlicher ist ein prominenter Nachfolger. Aus den eigenen Reihen könnte er aber kaum kommen. Es wäre zu riskant bisherige Show-Gesichter bei "Stern TV" auszuprobieren. Und das journalistische Aushängeschild, Peter Kloeppel hat mit Verweis auf seine Doppelrolle als Anchorman und Chefredakteur bei neuen regelmäßigen Formaten bislang stets abgewunken. Wenn sich das angesichts der attraktiven Gelegenheit nicht ändern sollte, müsste RTL über den eigenen Tellerrand hinausschauen.
In dem Zusammenhang nicht uninteressant: Es ist seit Wochen ein offenes Geheimnis, dass Markus Lanz derzeit mit dem ZDF über eine Verlängerung seines Vertrages spricht. Grundsätzlich dürfte es keinerlei Probleme geben: Lanz hat sich gut beim ZDF eingelebt. Und doch hört man heute in Köln hier und da den Namen Markus Lanz. Thematisch erprobt wäre er durch seine ZDF-Sendung. Ein erneuter Wechsel von ihm, zurück zu RTL , wäre allerdings schon sehr überraschend. Spannend bleibt die "Stern TV"-Nachfolge aber in jedem Fall. Wird RTL noch ein Sendergesicht dafür aufbauen, lässt sich Peter Kloeppel vielleicht doch locken oder bleibt letztlich nur eine Neuverpflichtung - egal wie sie heißt?
In dem Zusammenhang nicht uninteressant: Es ist seit Wochen ein offenes Geheimnis, dass Markus Lanz derzeit mit dem ZDF über eine Verlängerung seines Vertrages spricht. Grundsätzlich dürfte es keinerlei Probleme geben: Lanz hat sich gut beim ZDF eingelebt. Und doch hört man heute in Köln hier und da den Namen Markus Lanz. Thematisch erprobt wäre er durch seine ZDF-Sendung. Ein erneuter Wechsel von ihm, zurück zu RTL , wäre allerdings schon sehr überraschend. Spannend bleibt die "Stern TV"-Nachfolge aber in jedem Fall. Wird RTL noch ein Sendergesicht dafür aufbauen, lässt sich Peter Kloeppel vielleicht doch locken oder bleibt letztlich nur eine Neuverpflichtung - egal wie sie heißt?