IP DeutschlandDie Partie gegen Serbien, die im ZDF zu sehen ist, ist bereits ausgebucht. Für die ARD stellt die Knappheit der Spiele mit deutscher Beteiligung allerdings kein Problem dar – solange Deutschland im Turnier bleibt. "Auf den ersten Blick mag es problematisch erscheinen, dass wir in den werberelevanten Zeitstrecken kein deutsches Spiel übertragen", sagt Lina. "Aber hier zählt doch letztlich das Gesamtkonzept und die grundpositive Stimmung dieses Events. Und das führt mit sich, dass die Zuschauer auch mit großer Emphase Spiele von anderen Mannschaften anschauen", sagt er.

Davon geht man auch bei RTL aus. Der private Marktführer überträgt sechs Vorrundenspiele und drei Begegnungen der Finalspiele. "Selbstverständlich hätten wir auch gern Spiele mit deutscher Beteiligung. Aber wir werden auch mit unseren Spielen extrem hohe Reichweiten jenseits der zehn Millionen haben", sagte Matthias Dang, stellvertretender Geschäftsführer bei RTL-Vermarkter IP Deutschland, im Gespräch mit dem Medienmagazin DWDL.de. Unter anderem überträgt RTL die Partien Italien gegen Paraguay und England gegen Algerien. Und im Gegensatz zu ARD und ZDF, die starken Werbebegrenzungen unterliegen, könne man den Kunden jederzeit entsprechende Werbung verkaufen.
 

 
"Die Werbeinseln in den Halbzeitpausen sind gut ausgelastet. Auch bei den anderen Werbemöglichkeiten wird kontinuierlich zugebucht", sagt Dang. Auch bei RTL sind Sponsoring und Gewinnspiel bereits verkauft. "Im Gegensatz zu 2006 sind die Buchungen etwas verhaltener, offenbar weil nicht die große Euphorie erwartet wird wie bei der WM im eigenen Land", konstatiert Dang. Allerdings sei es noch ein Weilchen hin, bis zum Beginn der Veranstaltung. "Im operativen Geschäft sind vier Wochen noch eine lange Zeit. Wir werden unsere Spots jetzt nicht mit aggressiven Rabatten verschleudern", erklärte der IP-Deutschland-Manager.

Andrea MalgaraEinen stetigen Anstieg der Buchungen verzeichnet man auch bei Sky. Der Bezahlanbieter ist als einziger Sender in der Lage, alle Spiele der WM zu vermarkten. „Nachdem die Werbekunden in den ersten Monaten des Jahres eher zurückhaltend mit Buchungen rund um die WM-Übertragungen reagierten, zieht das Interesse im Werbemarkt jetzt deutlich an“, so Andrea Malgara, Gesellschafter von Sky-Vermarkter Premium Media Solutions.
 
Das führe man nicht zuletzt auch auf die seit Wochen stetig steigende Medienpräsenz des Events zurück. Auch für Malgara lässt sich die aktuelle WM nicht mit der vor vier Jahren vergleichen. Das nicht nur aus emotionaler, sondern auch aus werbestrategischer Sicht. „Die Werbekunden hatten damals ihre Kommunikationsmaßnahmen im Vorfeld der WM wesentlich langfristiger und strukturierter geplant“, erklärt er.