MTV will Digitalsender deutschlandweit verbreiten

Zu den digitalen Sendern von MTV gehören der Chartsender MTV hits!, die Classic-Sender VH-1 und VH-1 Classic, der RNB-Sender MTV Base sowie der Dance- und Housekanal MTV Dance und der eher alternative Sender MTV 2. Letzterer ist namentlich zwar leicht mit MTV 2 Pop zu verwechseln, doch das Programm ähnelt keineswegs. Alle Sender sind Importe aus Großbritannien.
Die Kunden die am Netz der Kabel Deutschland hängen, sollen laut den Wünschen von MTV Deutschland, dann den Sender MTV Dance sowie einen weiteren noch nicht benannten Kanal zu sehen bekommen, wie MTV-Sprecherin Verena Adami am Mittwoch im Gespräch mit DWDL verriet. Ein genauer Zeitpunkt für den Start der Ausstrahlung liegt noch nicht vor - lediglich "noch 2004".
Wie sich der Gewinn aus der Vermarktung der beiden englischsprachigen MTV-Sender im digitalen Kabelnetz auf das englische MTV und den deutschen Ableger aufteilen, wollte Adami nicht kommentieren. Aus Rücksicht auf die Börsennotierung der Mutterfirma Viacom, die Äusserungen zum Finanziellen grundsätzlich heikel machen, sagte sie nur: "Es wird sich schon für beide Seiten rechnen".