
Bei Sport 1 heißt es dazu am Montagabend: "Nach juristischer Prüfung haben wir der Aufforderung der BLM auch aufgrund der Entscheidung des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs vom 9. April 2010 entsprochen und zum 9. April 2010 zunächst sämtliche UFC-Formate aus unserem Programm genommen, bis in dem noch laufenden Eilverfahren eine erstinstanzliche gerichtliche Entscheidung gefällt wird."
Das Unternehmen ZUFFA, ein Tochterunternehmen der Ultimate Fighting Championship, hatte mit seiner Klage gegen die Entscheidung der BLM bislang keinen Erfolg. Bei der Frage, ob die noch laufende Klage eine aufschiebende Wirkung für die Pflicht zur Absetzung hat, verneinte der Bayerische Verwaltungsgerichtshof. Damit hob er eine gegenteilige Entscheidung des Verwaltungsgerichts München auf. Die Klage hat keine aufschiebende Wirkung für die Entscheidung der BLM, da die ZUFFA nicht direkt rechtlich davon betroffen ist.
Seitens der UFC heißt es zur aktuellen Entwicklung: "Wir halten das Urteil des Gerichts für falsch, gerade im Hinblick früherer Entscheidungen des Gerichts. Wir prüfen zur Zeit weitere rechtliche Optionen und haben auch vor, unsere rechtlichen Möglichkeiten auszuschöpfen.", so Managing Director Marshall Zelaznik. "Zwar zieht Sport 1 (vormals DSF) gegen den Bescheid der BLM selbst keine juristischen Schritte in Erwägung, allerdings wurde SPORT1 inzwischen vom Verwaltungsgericht München zu dem Verfahren, das UFC gegen die BLM anstrengt, beigeladen und ist somit Beteiligte dieses Verfahrens", teilt Sport 1 weiter mit.