Ex-RTL-Chef Marc Conrad kann sich der Produktion bei TV-Stoffen künftig voll und ganz auf die Inhalte konzentrieren. Seine Conrad Film kooperiert mit der Polyphon und kann deren Strukturen nutzen.
Der ehemalige RTL-Chef und Produzent Marc Conrad kooperiert mit seiner Conrad Film mit der Produktionsfirma Polyphon. Das gaben die Unternehmen am heutigen Dienstag bekannt. Bei der Kooperation erhält Conrad Film die Möglichkeit, als eigenständiger und inhaltlicher Produzent auf die Produktionsstrukturen der Polyphon zuzugreifen und damit auf einen eigenen Apparat zur Herstellung von Fernsehproduktionen zu verzichten. Die Kooperation bezieht sich allerdings nur auf die Herstellung von Fernsehware. Kinoproduktionen realisiert Conrad mit seiner Firma nach wie vor eigenständig.
Die Conrad Film wurde im vergangenen Frühjahr gegründet, nachdem Conrads Produktionsfirma Typhoon AG im Zuge der Produktion des ARD-Mehrteilers "Im Angesicht des Verbrechens" zahlungsunfähig wurde. Mit Typhoon hat Conrad, der lange Jahre auch Programmdirektor bei RTL war, unter anderem Kinoerfolge wie "Das Experiment" und "Die Bluthochzeit" realisiert. Auch die Serie "Abschnitt 40" stammt von Conrads Typhoon. Die Polyphon produziert Erfolgs-Serien wie den Dauerbrenner "Das Traumschiff" und die RTL-Reihe "Doctor's Diary".
"Er ist mit Abstand einer der kreativsten und zugleich erfoglreichsten Fiction-Produzenten und genießt in der Branche hohes Ansehen. Seine Produktionen tragen alle eine besondere Handschrift", sagt Polyphon-Chef Hubertus Meyer-Burckhardt über seinen neuen Partner. Conrad sieht in der Zusammenarbeit die Möglichkeit, "sich im Fernsehbereich eigenständig mit talentierten Autoren und Regisseuren auf die zeitaufwendige und arbeitsintensive Entwicklung von Fernsehfilmen und Serien zu konzentrieren". Die Nachfrage nach innovativen Stoffen sei seitens der Sender "seit zehn Jahren nicht mehr so groß wie heute", erklärt Conrad.