Im vergangenen Monat überraschte RTL II-Chef Holger Andersen mit der Ankündigung, künftig auch große Studio-Shows in der Primetime zu zeigen. Hierzu legt man die einst bei RTL erfolgreiche "Der große Test"-Reihe neu auf und zeigt diese am Sonntagabend zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr - und somit gegen Blockbuster, Tatort und die sehr erfolgreichen Sat.1-Krimis.
Ob sich das als kluge Entscheidung erweist, lässt sich ab Mitte April überprüfen. Dann beginnt RTL II mit der Ausstrahlung seiner Test-Shows. Die erste Ausgabe wird in der Woche nach Ostern am 11. April zu sehen sein. Als erstes bittet Moderatorin Sonja Zietlow dann zum "Großen deutschen IQ-Test by RTL II". Die Sendung wird sich inklusive Werbung über volle drei Stunden erstrecken. Während der Sonntag bislang weitgehend Show-freie Zone war, kommt es ab 11. April übrigens direkt zum Show-Duell: Am gleichen Tag startet auch kabel eins mit "Deutschlands beste Partyband" ein Show-Format am Sonntagabend.
Im Anschluss um 23:15 Uhr startet RTL II dann zudem noch ein weiteres neues Format: "Crime 360", das allerdings inhaltlich doch stark an die bis vor kurzem ebenfalls noch auf diesem Sendeplatz ausgestrahlte Sendung "Autopsie" erinnert. Gezeigt werden die - nachgestellten - Ermittlungen von echten Polizisten in Richmond und Cleveland. Jede der zunächst 17 einstündigen Episoden beginnt mit dem eingehenden Anruf in der Zentrale, der die Detectives an den Tatort ruft, und begleitet die Ermittlungen dann mehrere Tage lang, bis der Fall schließlich gelöst ist. Der Titel "Crime 360" rührt übrigens von einem eingesetzten Tool her: Ein 3D-Laser-Scanner, der es ermöglicht, die Original-Tatorte präzise zu vermessen und sie so bis ins Detail digital rekonstruieren zu können.