Foto: RTLDie Nachricht vom Formel 1-Comeback von Michael Schumacher dürfte nicht zuletzt bei RTL für großen Jubel gesorgt haben. Die Zuschauerzahlen waren nach dessen Ausstieg spürbar zurückgegangen, wenn auch auf hohem Niveau. Nun dürfte die Hoffnung groß sein, dass mit Schumi nun auch einige Ex-Fans wieder zurückkehren.

Die gute Nachricht für die Werbekunden: Auf die Spot-Preise hat das vorerst keine allzu großen Auswirkungen. Die Spots während der Rennen, die aufgrund der Zeitverschiebung  hier bereits am frühen Morgen zu sehen sind, werden sogar billiger. Dort ist der 30-Sekünder bereits für 21.900 Euro zu haben, vergangenes Jahr wurden noch 1.500 Euro mehr fällig. Bei den Europäischen Rennen zur gewohnten Zeit um 14 Uhr müssen die Kunden für einen 30-Sekünder zwischen 48.900 und 66.900 Euro berappen, wenn man etwaige Rabatte nicht berücksichtigt.

Lediglich beim Grand Prix von Brasilien, der hierzulande am Vorabend zu sehen ist, wird es deutlich teurer: Dort steigt der Spotpreis um fast 10.000 Euro auf nun 93.000 Euro. Als Grund führt IP Deutschland die hohe Reichweite im vergangenen Jahr und eine geänderte Sendezeit an. Daneben bietet IP wie gehabt eine ganze Reihe an Sonderwerbeformen von Programm-, Pre-, Post- und Content-Split bis zum Skyscraper. Zudem gibt es erstmals ein "Junior-Sponsoring-Paket", das Countdown- und Presplit-Werbung umfasst.