
In der Sendung stellt sich Maxim Galka, ehemaliger Moderator des russischen "Wer wird Millionär", den Fragen von fünf ausgesuchten Zuschauern. "Nach dem großen Erfolg in Deutschland freuen wir uns, dass das Format jetzt auch in Russland zu sehen sein wird. Gemeinsam mit Fremantle Media ermöglichen wir dem Format eine weltweite Aufmerksamkeit und wir hoffen sehr, dass die Show den russischen Zuschauern ebenso gut gefällt, wie den deutschen", sagte I&U-Geschäftsführer Andreas Zaik.
Die Sendung "5 gegen Jauch", in der sich Günther Jauch den Quizfragen stellt und die von Oliver Pocher moderiert wird, erreichte mit ihrer ersten Ausgabe am 4. September dieses Jahres bei RTL 28,9 Prozent Marktanteil in der werberelevanten Zielgruppe. Eine zweite Ausgabe ist für den 18. Dezember geplant. Das Format steht bei der Präsenz von Fremantle Media auf der Mipcom in diesem Jahr im Fokus.
"Als wir das Format erwarben, haben wir sofort das globale Potential des Formats erkannt. Es ist ein phantastisches Konzept für eine Game-Show, versehen mit einem großartigen Dreh", so Rob Clark, President Worldwide Entertainment bei Fremantle Media. Gespräche mit weiteren internationalen Sendern über eine Adaption der Show laufen.
Im internationalen Markt erfreuen sich deutsche Formate, die bekannte Showmaster zum Kandidaten machen, großer Beliebtheit. So konnte auch SevenOne International die Brainpool-Sendung "Schlag den Raab" mittlerweile vierzehn Mal ins Ausland verkaufen. Unter anderem sind die Adaptionen in Frankkreich, Schweden, Kroatien, Dänemark und Ungarn zu sehen. In einigen Ländern, in denen die Sendung mittlerweile realisiert wurden, wurde zum Teil jedoch vom Original-Konzept abgewichen.
In England zum Beispiel wurde die Sendung abgewandelt in "Beat the star", bei dem sich in jeder Ausgabe ein anderer Promi als Kandidat in die Show begab. Die Sendung war zudem kürzer als das deutsche Original. Die englische Adaption wurde schließlich unter dem Titel "Schlag den Star" von ProSieben reimportiert. Auch in Spanien und China soll bald eine regionalisierte Variante von "Schlag den Raab" gezeigt werden.
"Als wir das Format erwarben, haben wir sofort das globale Potential des Formats erkannt. Es ist ein phantastisches Konzept für eine Game-Show, versehen mit einem großartigen Dreh", so Rob Clark, President Worldwide Entertainment bei Fremantle Media. Gespräche mit weiteren internationalen Sendern über eine Adaption der Show laufen.
Im internationalen Markt erfreuen sich deutsche Formate, die bekannte Showmaster zum Kandidaten machen, großer Beliebtheit. So konnte auch SevenOne International die Brainpool-Sendung "Schlag den Raab" mittlerweile vierzehn Mal ins Ausland verkaufen. Unter anderem sind die Adaptionen in Frankkreich, Schweden, Kroatien, Dänemark und Ungarn zu sehen. In einigen Ländern, in denen die Sendung mittlerweile realisiert wurden, wurde zum Teil jedoch vom Original-Konzept abgewichen.
In England zum Beispiel wurde die Sendung abgewandelt in "Beat the star", bei dem sich in jeder Ausgabe ein anderer Promi als Kandidat in die Show begab. Die Sendung war zudem kürzer als das deutsche Original. Die englische Adaption wurde schließlich unter dem Titel "Schlag den Star" von ProSieben reimportiert. Auch in Spanien und China soll bald eine regionalisierte Variante von "Schlag den Raab" gezeigt werden.