Welt kompaktSpringer ruft die "große Innovationsoffensive" bei "Welt kompakt" aus und richtet seinen jüngsten Tageszeitungs-Spross inhaltlich neu aus. So gibt es künftig zusätzliche redaktionelle Schwerpunkte mit denen man junge Zielgruppen in Metropol-Regionen besser als bislang erreichen will.

Web-Themen finden sich künftig in einem eigenen, täglichen Internet-Ressort - ein Novum für eine Tageszeitung. Schon bislang setzt "Welt kompakt" auf die Vernetzung in den sozialen Netzwerken wie Twitter und Facebook, was noch weiter ausgebaut werden soll. Ab sofort ist "Welt kompakt" beispielsweise auch in Google Wave vertreten. Weitere junge Leser will man mit Infos über gesellschaftliche Ereignisse oder Veranstaltungen sowie den Themen Lifestyle, Reisen, Genuss und Stil, die künftig mehr Platz in "Welt kompakt" einnehmen werden, ansprechen.

Verlagsgeschäftsführer Jan Bayer fasst die Maßnahmen so zusammen: "Deutschlands erfolgreichste Tageszeitungsneugründung der letzten Jahre setzt künftig noch stärker auf die Bedürfnisse und Wünsche der jungen, gebildeten und einkommensstarken Leser in den Großstädten." Diese Leser will man künftig in weiteren Teilen Deutschlands erreichen. So wird "Welt kompakt" in weiteren Regionen als Abonnement erhältlich sein, kündigt Springer an. Damit die Neuerungen auch die erwünschte Wirkung erzielen, startet Springer zudem eine umfangreiche Marketingkampagne in Printmedien, Hörfunk, TV und Online.