
"Mit Stefan Marquard und der 'Jolly Roger Cooking Gang' ist es uns gelungen, einmal mehr echte und einzigartige Charaktere für DMAX zu gewinnen", freut sich Magnus Kastner (Foto), Geschäftsführer von Discovery Networks Deutschland. Sichtlich zufrieden kündigte er an, dass sein Sender auch in der kommenden Saison weiter Kurs halten werde. Das Programm von DMAX steht dabei auf vier Säulen: Factual Entertainment, Fiction, Dokumentationen und Eigenprodutkionen.
"Alle unsere Formate zielen mit einem Augenzwinkern auf das Kind im Manne ab", so Kastner, der auch zufrieden verkündet, dass der Sender die Krise der Medienbranche bislang gut überstanden hat. Nicht erwähnt hat er dabei natürlich, dass sich das Unternehmen vor wenigen Monaten erst von zahlreichen Mitarbeitern getrennt und damit verschlankt hat. Bei der "Nacht der Höllenkerle", die DMAX für seine Werbekunden veranstaltete, ging es jedoch auch eher um den Blick nach vorne.
Neu im DMAX-Programm 2010 sind neben der neuen Sendung mit Marquard auch weitere fiktionale Serien. Mit der ersten Staffel der Echtzeitserie "24" hatte DMAX sich in diesem Jahr erstmals in das Segment Fiction gewagt. Das soll künftig ausgebaut werden. Dafür hat der Sender eingekauft. Etwa die lateinamerikanische Krimiserie "Mandrake". Es war 2005 die erste Eigenproduktion des brasilianischen Ablegers des US-PayTV-Senders HBO.
Auch die von Steven Spielberg produzierte und schon bei RTL II gezeigte Serie "Band of Brothers - Wir waren wie Brüder" läuft 2010 bei DMAX. Mit "Generation Kill" hat man eine weitere HBO-Serie, die 2008 in den USA lief, eingekauft. Die siebenteilige Serie dreht sich rund um den letzten Irak-Krieg. Und auch eine weitere Staffel von "24" soll im kommenden Jahr über den Sender gehen.
Darüber hinaus werden zahlreiche DMAX-Formate mit neuen Staffeln fortgesetzt, darunter "American Chopper", "Mythbusters", "Ausgesetzt in der Wildnis", "Schmutzige Jobs", "LA Ink", "London Ink" und "Der gefährlichste Job Alaskas". Neu ist die eingekaufte Dokusoap "Holzfäller Extrem". Bei den Eigenproduktionen geht es weiter mit "Die Ludolfs", "Der Checker", "Team Schrick" und "Auto Motor und Sport TV". Dokumentationen aus dem Hause Discovery machen das Programm komplett.
Neu im DMAX-Programm 2010 sind neben der neuen Sendung mit Marquard auch weitere fiktionale Serien. Mit der ersten Staffel der Echtzeitserie "24" hatte DMAX sich in diesem Jahr erstmals in das Segment Fiction gewagt. Das soll künftig ausgebaut werden. Dafür hat der Sender eingekauft. Etwa die lateinamerikanische Krimiserie "Mandrake". Es war 2005 die erste Eigenproduktion des brasilianischen Ablegers des US-PayTV-Senders HBO.
Auch die von Steven Spielberg produzierte und schon bei RTL II gezeigte Serie "Band of Brothers - Wir waren wie Brüder" läuft 2010 bei DMAX. Mit "Generation Kill" hat man eine weitere HBO-Serie, die 2008 in den USA lief, eingekauft. Die siebenteilige Serie dreht sich rund um den letzten Irak-Krieg. Und auch eine weitere Staffel von "24" soll im kommenden Jahr über den Sender gehen.
Darüber hinaus werden zahlreiche DMAX-Formate mit neuen Staffeln fortgesetzt, darunter "American Chopper", "Mythbusters", "Ausgesetzt in der Wildnis", "Schmutzige Jobs", "LA Ink", "London Ink" und "Der gefährlichste Job Alaskas". Neu ist die eingekaufte Dokusoap "Holzfäller Extrem". Bei den Eigenproduktionen geht es weiter mit "Die Ludolfs", "Der Checker", "Team Schrick" und "Auto Motor und Sport TV". Dokumentationen aus dem Hause Discovery machen das Programm komplett.