Die entscheidende Frage am Tag des TV-Duells zwischen Angela Merkel und Frank Walter Steinmeier ist: Floppt das Duell, weil das Interesse am quasi nicht vorhandenen Wahlkampf schon in den vergangenen Wochen so gering war und anderen Politsendungen akuten Zuschauermangel bescherte? Oder wird das TV-Duell zum Startschuss in die heiße Wahlkampf-Phase und als guter Anlass genutzt, sich jetzt doch mal mit den Positionen zu beschäftigen?

Eine Quoten-Vorhersage wagt in der Branche beinahe niemand. Fragt man bei den ausstrahlenden Sendern nach ihren Erwartungen, dann gibt es keine konkreten Antworten. Kaum verwunderlich, dass deshalb auch ProSieben keine genauen Vorstellungen vom Quotenerfolg der FreeTV-Premiere "Die Simpsons - Der Film" hat. Sicher ist man sich dort nur, dass man bei den 14- bis 29-Jährigen, der Kernzielgruppe des Senders, klar die Nase vorn haben wird.
 

 
Während das relativ sicher scheint, schwanken die möglichen Marktanteile für den "Simpsons"-Film bei den 14- bis 49-Jährigen zwischen 20 und 40 Prozent. Von Achtungserfolg bis Quotensensation ist also alles möglich und macht den Blick auf die ProSieben-Einschaltquoten morgen früh beinahe spannender als die Frage, wieviele Zuschauer sich für das TV-Duell entschieden haben.

Unser Tipp für das Wortgefecht Merkel vs. Steinmeier: Es wird nicht der erhoffte Startschuss für die heiße Wahlkampfphase, weil es nur mit Beteiligung weiterer Nicht-Regierungsparteien spannend geworden wäre. Die Reichweite könnte demnach unter der des letzten TV-Duells zwischen Merkel und Schröder 2005 liegen. Und bei den "Simpsons"? Da liegt eine Sensation in der Luft.