
Facklam unterstellt sind die Bereiche Sales mit dem Innen- und Außendienst unter der Leitung von Dirk Schnoor, die Einheit Media Marketing und Disposition, die Christian Goedecke verantwortet, und Business Development, die Martin Riess führt. Insgesamt soll die neue Vermarktungseinheit über 93 Mitarbeiter verfügen. Rund 40 davon kommen von Quality Channel. Rund zehn Stellen in der Vermarktung wurden in Disposition und Marketing-Service gestrichen. Ausgebaut werden sollen hingegen der Außendienst und das Portfolio-Management, berichtet "Horizont". Neben der Vermarktung der "Spiegel"-Objekte soll auch die Gewinnung neuer Kunden vorangetrieben werden.
In der neuen Struktur soll das Unternehmen Quality Channel zunächst formal bestehen bleiben. Die QC-Mitarbeiter werden für drei Jahre an den Spiegel Verlag verliehen. "Bislang war es sinnvoller, getrennt zu marschieren. Künftig werden unsere Kunden jeweils nur noch einen Ansprechpartner haben - je nach ihrem Media-Schwerpunkt einen Berater mit Print- oder Online-Expertise", erklärt Vermarktungschef Facklam gegenüber "Horizont". Die gegenseitigen Effekte der neuen Zusammenarbeit beschreibt er wie folgt: "Die Onliner liefern mit ihrer Digital-Expertise wichtige Impulse. Die Printler verfügen über dichte Kontakte zu den Kunden und tiefes Wissen über die Märkte. Gute Ideen haben beide, und beide lernen voneinander - dadurch werden neue Kräfte freigesetzt."