Foto: PhotocaseWährend der klassische TV-Werbemarkt weiter in der Krise steckt, haben die beiden großen Vermarkter SevenOne Media und IP Deutschland die Bewegtbild-Werbung im Internet als großes Wachstumsfeld ausgemacht. Um das weiter zu befeuern, holt SevenOne nach der Einführung der MidRoll-Ads als Pendant zur klassischen Unterbrecher-Werbung nun auch die aus dem TV bekannten Sonderwerbeformen ins Internet.

Den Start macht der sogenannte "Pre Split", also ein Werbespot, der in einen redaktionellen Rahmen eingebettet ist und direkt vor dem Unterbrecherwerbeblock platziert wird. Als ersten Kunden kann SevenOne dafür BMW präsentieren, als redaktionellen Rahmen gibt es Hinweise auf das Online-Videoangebot der Senderwebsites. Bei einem Click auf den Spot wird direkt die Kundenwebsite aufgerufen. Thomas Wagner, Vorsitzender der Geschäftsführung SevenOne Media: "Wir werden Werbeformen aus dem TV schrittweise ins Internet übertragen. Genauso wie sich die Landschaft der Sonderwerbeformen im TV über die Jahre hinweg ausdifferenziert hat, wird dies auch bei bewegter Werbung im Netz geschehen."

Konkurrent IP Deutschland kann unterdessen einen ersten Werbekunden für mobile Bewegtbild-Werbung präsentieren. Universal Pictures hat als erster sogenannte "Mobile Video Pre-Rolls" im RTL-Mobilportal gebucht. ZweiWochen lang werden vor dem Start der Videos m Mobil-Portal Trailer für den Film "Inglourious Basterds" zu sehen sein. Frank Herold, Verkaufsdirektor Interactive bei IP Deutschland, sieht für mobile Bewegtbildwerbung eine große Zukunft: "Es ist eine logische Konsequenz, Bewegtbild-Werbung auch auf die mobilen Endgeräte zu verlängern. Die Nachfrage kann sich heute schon sehen lassen - auch wenn dem einen oder anderen noch der Mut für diese Innovation fehlt."