
Ein Verkauf zumindest in Teilen könnte bei Orion anstehen, da die Escaline-Gruppe, zu der das Unternehmen gehört, derzeit mit finanziellen Problemen zu kämpfen hat. Auch von einer drohenden Insolvenz der US-Mutter ist die Rede. Bereits im Jahr 2008 hat Kabel Deutschland in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen und Mecklenburg Netze mit insgesamt 1,1 Millionen Kunden übernommen.
Neben den Kabelkonzernen zeigen sich dem Bericht zu Folge auch vermehrt klassische Telekommunikationshäuser am Kabelnetz interessiert. "Wir verzeichnen ein wachsendes Interesse von Telekomunternehmen, die im Gegensatz zu Kabelunternehmen frei von kartellrechtlichen Problemen agieren können", so Tele Columbus-Chef Michael Buhl im "Handelsblatt". So beobachtet zum Beispiel auch Vodafone die aktuellen Entwicklungen bei Orion. "Allerdings tun wir das aus der Ferne", so ein Unternehmenssprecher.