Logo: SternDie Bundestagswahl rückt immer näher und die großen Medien bringen sich in Stellung. Gemeinsam mit dem Gruner + Jahr-Magazin "Stern" eröffnet RTL ab dem 12. August das zu erwartende Trommelfeuer mit Umfragen im Vorfeld der Abstimmung. Vom Meinungsforschungsinstitut Forsa lassen der "Stern" und RTL unter dem Motto "Wahltrend 09" täglich 500 Bürger repräsentativ zu ihrer Parteipräferenz, Wirtschaftserwartung und ihrer Einstellung zur politischen Kompetenz der Parteien befragen.

Die Ergebnisse werden dann im Wochenturnus jeweils mittwochs in der Nachrichtensendung "RTL aktuell" zu sehen sein und im "Stern", der donnerstags erscheint, abgedruckt. Bei Bedarf kann die Schlagzahl der Berichterstattung auch erhöht werden. RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel gibt sich selbstbewusst, mit der Kooperation, einen wichtigen Beitrag zur politischen Berichterstattung zu leisten: "Die in dieser Frequenz einzigartige Meinungsforschung ermöglicht unter Berücksichtigung der täglichen Ereignisse und Wahlkampfauftritte ein Höchstmaß an Präzision bei der Ermittlung der aktuellen politischen Stimmung im Land", so Kloeppel.
 

 
Neben der Versorgung mit demoskopischen Daten arbeiten "Stern" und RTL auch inhaltlich zusammen.So will man gemeinsam im Heft und im Fernsehprogramm Themenschwerpunkte setzen und so crossmedial die im Wahlkampf wichtigen Fragen beleuchten. Zudem werden politische Redakteure des "Stern" - allen voran Hans-Ulrich Jörges - als Experten in RTL-Sendungen zu sehen sein.