Bild: SRDie Tour de France bereitet den öffentlich-rechtlichen Sendern nach wie vor Kopfzerbrechen. Nachdem sich ARD und ZDF nach den Doping-Skandalen der vergangenen Jahre entschieden haben, in diesem Jahr nur mit einer jeweils einstündigen Sendung täglich von dem Sportereignis zu berichten, ist man mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Laut einem Bericht des "Tagesspiegel" kommt die Tour  auf durchschnittlich 8,6 (ARD) und 8,4 Prozent (ZDF) Marktanteil im Gesamtpublikum. Gegenüber der Zeitung sagte ARD-Teamchef Roman Bonnaire: "Ich hatte schon auf zweistellige Marktanteile gehofft".

Die hat man immerhin - den Skandalen zum Trotz - im vergangenen Jahr noch erreichen können. Unklar ist, wie es mit der Tour weitergeht. Im Herbst, so heißt es in der Zeitung, wollen ARD und ZDF über die Art der Weiterfühung beraten.
 

 
Auf DWDL.de-Nachfrage sagte Peter Meyer, Sprecher des Saarländischen Rundfunks, der seitens der ARD bei der Tour federführend ist: "Sicher wird es so sein, dass die Sportchefs der ARD und die ARD-Fernsehprogrammkonferenz sich den Verlauf der Tour 2009 genau anschauen werden und ihre Rückschlüsse für die Zukunft daraus ziehen werden. Das passiert allerdings jedes Jahr und ist business as usual". Beim ZDF wollte man sich zu dem Bericht nicht äußern. Wie die Entscheidung auch ausfällt: Klar ist bereits jetzt, dass ARD und ZDF in jedem Fall bis zum Jahr 2011 über die Tour de France berichten müssen. Ein entsprechender Vertrag mit dem Veranstalter der Tour schreibt mindestens eine Stunde täglicher Berichterstattung vor.