Umfrage: Öffentlich-Rechtliche ohne eigenes Profil

Die öffentlich-rechtlichen Sender haben kein eigenes Profil in punkto Unterhaltungssendungen, wenn man einer bevölkerungsrepräsentativen Umfrage der Programmzeitschrift "TV Today" glaubt. Danach sind die Deutschen bei 21 von 23 abgefragten Sendungen des öffentlich-rechtlichen Fernsehens der Meinung, diese würden ebenso gut in das Programm der Privatsender passen.

So sind vier von fünf Deutschen der Ansicht, die Sendung "Das Quiz" könne ebenso gut im Privatfernsehen laufen. Je drei Viertel der Deutschen meinen, die Daily Soaps "Verbotene Liebe" und "Marienhof", die Flirt-Show "Herzblatt", das ZDF-Aushängeschild "Wetten, dass...?" und die Talk-Show "Johannes B. Kerner" wären im privaten TV gut aufgehoben.

Die Formate "SOKO" und "Frühstücksfernsehen" halten je 72 Prozent der Deutschen für Privat-TV-tauglich. Ganze zwei Drittel finden, dass sogar die "Sportschau", der Serien-Klassiker "Lindenstraße" sowie "Beckmann" und "Unsere Besten" gut bei den Privaten aufgehoben wären.

Wie die Umfrage weiter ergab, passen die Sendungen "Monitor" und "Hitlers Helfer" noch am ehesten in das öffentlich-rechtliche Fernsehen. Allerdings ist auch hier die Hälfte der Deutschen der Ansicht, diese Formate könnten auch bei den Privatsendern laufen.

Anmerkung: Hundert Prozent der DWDL-Redaktion sind sich in einer Redakions-repräsentativen Umfrage nicht sicher, ob diese Umfrage einen Aussagewert hat.