
Die Vermarktungstochter IP Deutschland sollte etwa schon im Juni umziehen - und sitzt jedoch aktuell immer noch in den alten Räumlichkeiten. Und n-tv-Geschäftsführer Hans Demmel bekundete kürzlich im Interview mit DWDL.de: "Vor der Wahl ziehen wir nicht um, aber noch in diesem Jahr. Noch irgendwie rechtzeitig vor der Bundestagswahl aus den neuen Studios auf Sendung zu gehen, wäre viel zu riskant. Sie können nicht noch die Umzugskartons rumstehen haben und nebenbei die Bundestagswahl fahren. Da braucht man einen Vorlauf von sechs bis acht Wochen und der ist nicht gewährleistet."
Gerade Demmel dürfte die Hängepartie beim Umzug besonders stören. Der eigentlich für 2008 geplante Umzug aller RTL-Unternehmen - und damit auch der des Nachrichtensenders n-tv - sollte auch der Startschuss für ein neues n-tv-Studio sein. Als Ende 2007 offiziell bestätigt wurde, dass sich der große Umzug aufgrund von "Verzögerungen in der Bauplanung und Bauumsetzung" auf 2009 verschiebt, ging man im Mai 2008 zunächst einmal mit einer Zwischenlösung auf Sendung: Ein neues Set in den alten Räumlichkeiten.
Damals bestand die Hoffnung für n-tv, bis zum Nachrichten-Großereignis Bundestagswahl, in die neuen Räumlichkeiten und Studios umgezogen zu sein. Doch auch daraus wurde jetzt also nichts. Eine ärgerliche Situation: Konkurrent N24 ist erst vergangenen Herbst in sein neues Domizil am Potsdamer Platz gezogen und auch as ZDF will - selbst allerdings verspätet - rechtzeitig zum heißen Wahlkampf und der Bundestagswahl mit neuem Studio, Design und Infrastruktur punkten.
Damals bestand die Hoffnung für n-tv, bis zum Nachrichten-Großereignis Bundestagswahl, in die neuen Räumlichkeiten und Studios umgezogen zu sein. Doch auch daraus wurde jetzt also nichts. Eine ärgerliche Situation: Konkurrent N24 ist erst vergangenen Herbst in sein neues Domizil am Potsdamer Platz gezogen und auch as ZDF will - selbst allerdings verspätet - rechtzeitig zum heißen Wahlkampf und der Bundestagswahl mit neuem Studio, Design und Infrastruktur punkten.
Zum aktuellen Stand des Umzuges der Mediengruppe RTL Deutschland sagt Sprecher Christian Körner gegenüber DWDL.de: "Im Frühjahr wurde der erste Teilbereich des gesamten Gebäudes übergeben, seitdem sind weitere Flächen sukzessive gefolgt und folgen weiterhin. Die Gesamtfläche wird am Ende 80.000 Quadratmeter betragen. Der Einbau der Technik als erster großer Bereich läuft, unter anderem müssen 2 Studios eingebaut werden. Es schließt sich dann ein sogenannter paralleler Sendebetrieb an, der einige Wochen dauern wird. Schließlich wird Ossendorf 'abgeschaltet'. Im Spätsommer beginnen die Büroumzüge. Nach aktuellem Stand soll der Umzug zum Jahreswechsel abgeschlossen sein."
Während also in Köln der Umzug von der linken auf die rechte Rheinseite noch Monate lang andauern wird, hat Sat.1 seinen ewigen Konkurrenten RTL diesmal überholt - allerdings nur beim Umzug. Der im vergangenen November schlagzeilenträchtig beschlossene Umzug von Berlin nach Unterföhring steht in diesen Tagen an. Offiziell sitzt Sat.1 ab dem morgigen Mittwoch zusammen mit seinen Schwestersendern ProSieben und Kabel Eins in Unterföhring. Doch so ganz final ist der Umzug noch nicht: Denn derzeit wird das künftige Dominizil für ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins noch renoviert. Also zieht Sat.1 zunächst in ein Provisorium, welches die anderen Sender bereits seit Monaten nutzen. Schon in zwei Wochen soll dann aber innerhalb von Unterföhring der finale Umzug auf das ProSiebenSat.1-Gelände erfolgen.
Während also in Köln der Umzug von der linken auf die rechte Rheinseite noch Monate lang andauern wird, hat Sat.1 seinen ewigen Konkurrenten RTL diesmal überholt - allerdings nur beim Umzug. Der im vergangenen November schlagzeilenträchtig beschlossene Umzug von Berlin nach Unterföhring steht in diesen Tagen an. Offiziell sitzt Sat.1 ab dem morgigen Mittwoch zusammen mit seinen Schwestersendern ProSieben und Kabel Eins in Unterföhring. Doch so ganz final ist der Umzug noch nicht: Denn derzeit wird das künftige Dominizil für ProSieben, Sat.1 und Kabel Eins noch renoviert. Also zieht Sat.1 zunächst in ein Provisorium, welches die anderen Sender bereits seit Monaten nutzen. Schon in zwei Wochen soll dann aber innerhalb von Unterföhring der finale Umzug auf das ProSiebenSat.1-Gelände erfolgen.