Ironie der Geschichte: Immer mal wieder schielte Johannes Kerner auf die "Wetten dass...?"-Moderation. Nun könnte ausgerechnet Thomas Gottschalk Kerners Nachfolger beim ZDF-Jahresrückblick werden. Für die Nachfolge bei Kerners Talk in der Woche indes laufen einem Bericht zu Folge derzeit Castings.
Der vorzeitige Wechsel von Johannes Kerner zu Sat.1 ist nun offenbar amtlich. Laut einem Bericht der "Süddeutschen Zeitung" haben Kerner und das ZDF den entsprechenden Auflösungsvertrag am Mittwoch dieser Woche unterzeichnet. Somit wird Kerner mit seiner spätabendlichen Talkshow am 1. Oktober zum letzten Mal im Zweiten zu sehen sein. Unklar ist bislang, wie Kerners Aufgaben beim ZDF künftig verteilt werden. Fest steht allerdings, dass Markus Lanz mit einer Sendung, die an das derzeitige Format "Markus Lanz" angelehnt ist, an einem Abend eine Sendung erhält.
Laut "SZ" denkt Programmdirektor Thomas Bellut darüber nach, auch an den verbleibenden zwei Kerner-Tagen auf Talk zu setzen. Erste Castings mit vertrauten ZDF-Gesichtern und Newcomern habe es bereits gegeben. Unklar ist auch, wer die Primetime-Sendungen künftig von Kerner übernehmen wird. Auch hier empfiehlt sich bereits Markus Lanz, der am heutigen Freitag wieder durch die Sendung "Das will ich wissen" führt.
Für den Jahresrückblick des ZDF ist dem Bericht zu Folge Thomas Gottschalk im Gespräch. Somit würde Gottschalk Nachfolger von Kerner, der wiederum selbst immer mal wieder hat durchscheinen lassen, dass er gerne Gottschalks Nachfolge bei "Wetten dass...?" antreten würde. Gottschalk selbst äußerte sich zu diesem Thema gegenüber der Deutschen Presseagentur eher unbestimmt. "Ich habe Interesse an allem, was meinem Niveau entspricht", sagte er. Gottschalks Vertrag mit dem ZDF läuft nach der kommenden "Wetten dass...?"-Staffel im Jahr 2010 aus. Gefragt, ob auch darüber hinaus mit ihm bei der Samstag-Abend-Show zu rechnen sei, sagte er der Agentur: "So hab' ich's nicht gesagt, aber so kann man's schreiben".
Klar ist indes, wer Kerner künftig im Sport ersetzen wird. Dort soll Katrin Müller-Hohenstein seine Aufgaben übernehmen. Mittlerweile bestätigt ist auch, dass Kerner nicht nur für Sat.1 tätig sein wird, sondern auch für das Bundesliga-Format "Liga total", das die Deutsche Telekom anbietet, vor der Kamera stehen soll. Einen zeitlichen Fahrplan für das neue Magazinformat, das Kerner künftig für Sat.1 moderieren soll und mit dem der Sender sein Profil wieder schärfen will, liegt derzeit noch nicht vor.