Logo: Kabel DeutschlandKabel Deutschland hat am Dienstag vorläufige Zahlen für das Geschäftsjahr 2008/2009 zurückgelegt, das Ende März zu Ende ging. Mit den Zahlen kann der Kabelnetzbetreiber sehr zufrieden sein: Der operative Gewinn und die Zahl der Telefonie- und Internet-Kunden stieg stärker als im Vorjahr noch prognostiziert.

Der Umsatz stieg deutlich um 14,5 Prozent auf 1,37 Milliarden Euro an, das bereinigte EBITDA legte sogar einen Sprung um 24,7 Prozent nach oben auf 570,7 Millionen Euro hin und lag somit im zurückliegenden Geschäftsjahr auf Rekordniveau. Zurückzuführen ist das vor allem auf das boomende Triple-Play-Geschäft, das sich noch besser entwickelte als erwartet.

Die Zahl der Internet- und Telefoniekunden stieg auf 806.000. Ausgegangen war das Unternehmen ursprünglich nur von einem Zuwachs auf 750.000 Kunden. Vor einem Jahr lag die Zahl der Telefonie/Internet-Kunden erst bei 420.900. Allein in den letzten drei Monaten des Geschäftsjahres konnten über 100.000 neue Kunden für die Triple Play-Angebote gewinnen werden. Auch im Pay-TV-Geschäft lief es sehr gut, die Zahl der Abonnements stieg im Jahresverlauf um 9,1 Prozent auf nun 849.200.

Eine finanziell erfreuliche Nachricht kann Kabel Deutschland auch noch im Zusammenhang mit dem Kauf der Kabelnetze von Orion Cable vermelden: In der vergangenen Woche erhielt Kabel Deutschland im Rahmen des vertraglich vereinbarten Kaufpreisanpassungsprozesses 67,5 Millionen Euro des ursprünglich gezahlten Kaufpreises von 585 Millionen Euro zurückerstattet.