
Auf den Posten von Frank beim "Kölner Stadtanzeiger" wird dann Burkhard von Pappenheim, derzeit stellvertretender Chefredakteur bei der "Mitteldeutschen Zeitung" folgen. Dessen derzeitige Position übernimmt wiederum Sibylle Quenett, die derzeit noch die Parlamentsredaktion der Titel "Kölner Stadtanzeiger" und "Miiteldeutsche Zeitung" leitet.
Über diese Personalien hinaus haben die Verleger mit den Chefredakteuren der DuMont-Abonnement-Titel eine engere journalistische Kooperation der Redaktionen untereinander vereinbart. Das Syndication-Modell, bei dem bereits Inhalte der einzelnen Titel systematisch untereinander ausgetauscht werden, soll damit auch auf die "Berliner Zeitung" ausgeweitet werden. Damit soll die Qualität der redaktionellen Leistungen in den Bereichen Print und Online gesichert und gesteigert werden, teilt der Verlag mit. Auch der Anteil exklusiver Inhalte soll dadurch erhöht werden.
Im Zuge dessen wird Uwe Vorkötter zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chefredakteur auch zum Beauftragten für eine verstärkte Kooperation zwischen "Berliner Zeitung" und "Frankfurter Rundschau" berufen. Vorkötter leitete bereits in den Jahren 2002 bis 2006 die Geschicke der "Berliner Zeitung". Er hatte den Titel verlassen, nachdem David Montgomerys Investment-Firma Mecom den Berliner Verlag übernommen hatte.
Im Zuge dessen wird Uwe Vorkötter zusätzlich zu seinen Aufgaben als Chefredakteur auch zum Beauftragten für eine verstärkte Kooperation zwischen "Berliner Zeitung" und "Frankfurter Rundschau" berufen. Vorkötter leitete bereits in den Jahren 2002 bis 2006 die Geschicke der "Berliner Zeitung". Er hatte den Titel verlassen, nachdem David Montgomerys Investment-Firma Mecom den Berliner Verlag übernommen hatte.