Die Personalie Johannes B. Kerner ist mehr als nur der Wechsel eines Moderators. Mit seiner Produktionsfirma Fernsehmacher tritt Kerner im ZDF zahlreich als Produzent auf - und auch hier scheint plötzlich Gesprächsbedarf zu bestehen. Ein früherer Wechsel Kerners zu Sat.1 wird unterdessen immer wahrscheinlicher
Im vergangenen Sommer testete das ZDF bereits die Talk-Tauglichkeit von Markus Lanz und schickte ihn als Urlaubsvertretung von Johannes B. Kerner auf Sendung. Der verdiente daran mit - produziert wurde "Markus Lanz" von der Produktionsfirma Fernsehmacher, gegründet von Johannes B. Kerner und Markus Heidemanns. Ein Jahr später wirkt die damalige Urlaubsvertretung wie eine Steilvorlage für die Karriereplanung von Markus Lanz.
Doch auch wenn der Wechsel von Kerner nun überall, nur nicht in Mainz, als große Chance für Markus Lanz gesehen wird: Zunächst einmal herrscht Ungewissheit bei einer vor einer Woche noch sicher eingeplanten Sendung. Auch in diesem Sommer sollte Markus Lanz mit seinem gleichnamigen Talk die Urlaubsvertretung von Johannes B. Kerner antreten. Beim ZDF in Mainz wollte man nach dem Bekanntwerden von Kerners Wechsel zu Sat.1 auf Nachfrage zunächst nicht mehr bestätigen, dass "Markus Lanz" im Sommer wie geplant auf Sendung geht. Es gebe viel Gesprächsbedarf, hieß es nebulös in Mainz.
Am Montag jedoch reagiert das ZDF auf diesen Artikel und stellt klar: "Markus Lanz" komme. Dennoch bleiben viele Fragen offen. Zum Beispiel die, wann Kerner tatsächlich als Moderator zu Sat.1 wechselt. Wie das Nachrichtenmagazin "Focus" meldet, erklärte ZDF-Programmdirektor Thomas Bellut in einer internen Sitzung seines Senders, dass er ein Verbleiben von Kerner bis zum Jahresende für eher unwahrscheinlich halte.
Wahrscheinlicher ist: Kerner wird aus seiner Talk-Sommerpause im ZDF nicht wieder zurückkehren und dafür schon ab Sommer für die Champions League-Übertragungen von Sat.1 zur Verfügung stehen. Dazu passt, dass Kerner offenbar auch an der Moderation des neuen Bundesliga-Kanals von Telekom und Constantin Medien interessiert ist. Beim ZDF soll man darüber ebenfalls wenig erfreut sein. So wie ohnehin langsam, einige Tage nach der Bekanntgabe des Wechsels, die Sticheleien zwischen ZDF und Kerner zunehmen.
Sollte Kerner also bereits zum Sommer seinen Hut als ZDF-Talkmaster nehmen, schien fraglich, ob es überhaupt Bedarf für eine Sommervertretung gibt. Es hieß, dass das ZDF Markus Lanz dann offenbar nicht im Sommer verheizen will, um ihn lieber für die nächste TV-Saison aufzuheben. Denn auch wenn man es in Mainz noch nicht sagen will, um ihm und seinen finanziellen Forderungen in die Hände zu spielen: Dass Lanz auf Kerner folgen wird, ist klar.
Fraglich nur, ob das ZDF nach dem Abschied von Kerner seine LateNight-Schiene aufbricht und Lanz unter Umständen nur eine Show pro Woche macht oder wie bislang auch Kerner dreimal pro Woche auf Sendung geht. Letzteres würde Kerner freuen: Er produziert "Markus Lanz", sofern das ZDF nicht den Produktionspartner wechseln will. Dafür gibt es noch keine Anzeichen. Dennoch: Der Wechsel Kerners zu Sat.1 löst viel Gesprächsbedarf aus. Es wechselt eben kein Moderator - es wechselt ein Fernsehmacher.