Der blaue Panther - Bayerischer FernsehpreisUnd wieder einmal dürfen sich lustige Serien privater Sender Hoffnungen auf eine Auszeichnung machen. Wie die Bayerische Staatskanzlei am heutigen Montag  bekannt gegen hat, sind die Hauptdarsteller der Serien "Doctor's Diary" (RTL) und "Der kleine Mann" (ProSieben) in der Kategorie "Serien bzw. Reihen" für den 21. Bayerischen Fernsehpreis nominiert, der am 15. Mai verliehen wird. Neben Diana Amft ("Dotors' Diary") und Bjarne Mädel ("Der kleine Mann"), stehen auch Ulrike Folkerts ("Tatort"/SWR), Jule Ronstedt ("Franzi"/BR), Manfred Zapatka ("KDD"/ZDF) und Richy Müller ("Tatort"/SWR) in dieser Kategorie auf der Nominierungsliste.

In der Kategorie Fernsehfilme wurden Gisela Schneeberger und Peter Simonschek ("Mit einem Schlag"/BR), Anja Kling ("Wir sind das Volk"/Sat.1), sowie Iris Berben und Benjamin Stadler ("Die Krupps"/ZDF) für den Bayerischen Fernsehpreis nominiert, der in Gestalt des Blauen Panthers - einer weißen Porzellanfigur - daherkommt. Insgesamt ist der Bayerische Fernsehpreis, der in diesem Jahr 16 Mal vergeben wird, mit 160.000 Euro dotiert.
 

 
Den Nachwuchsförderpreis erhält in diesem Jahr Julia von Heinz für ihr Dokumentarfilm-Debüt "Standesgemäß", das die Geschichte von heiratswilligen Singlefrauen aus dem Adel erzählt. Den Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten erhält in diesem Jahr die Schauspielerin Christiane Hörbiger für ihr Lebenswerk. In ihrem Spiel "kommen darstellerische Finesse und Stärke der Persönlichkeit, höchste Kunstfertigkeit und vollkommene Natürlichkeit zusammen und schenken dem Zuschauer Sternstunden der Schauspielkunst", so die Begründung der Jury, in der unter anderem RTL-Chefredakteur Peter Kloeppel sitzt.

Überreicht werden die Preise von Ministepräsident Horst Seehofer während einer Gala, die von 3sat übertragen wird. Durch den Abend führen die ZDF-Moderatoren Steffen Seibert und Markus Kavka.  Vergeben wird der Preis in den Kategorien Informationsprogramme, Fernsehfilme, Serien und Reihen, Unterhaltungsprogramme, sowie Kultur- und Bildungsprogramme.