Vorstandschef Middelhoff verlässt Bertelsmann
Sein Nachfolger an der Spitze des Medienriesen wurde der bisherige Vorstand Gunter Thielen. Grund für die Trennung seien unterschiedliche Auffassungen zwischen Middelhoff und dem Aufsichtsrat über die künftige Strategie der Bertelsmann AG sowie über die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Vorstand, teilte Bertelsmann mit. Nach Informationen aus Branchenkreisen war vor allem der geplante Börsengang von Bertelsmann umstritten. Offiziell hieß es, es werde keine weiteren Erklärungen geben.Der 49-jährige Middelhoff war seit November 1998 Vorstandschef bei Bertelsmann. Er trieb konsequent den Ausbau des Familienunternehmens zu einem internationalen Medienriesen voran. In seine Zeit fielen die Übernahme der Mehrheit bei der RTL Group, die Übernahme des Verlags Random House sowie eine Partnerschaft mit dem weltgrößten Online- Dienst America Online (AOL). Eines seiner zentralen Projekte war der Gang an die Börse.
Bertelsmann-Patriarch Reinhard Mohn hatte einen Börsengang lange Zeit ausgeschlossen, im vergangenen Jahr jedoch nach Überzeugungsarbeit Middelhoffs seinen Widerstand aufgegeben. Im Februar 2001 übernahm Bertelsmann in einem Tauschgeschäft die Mehrheit an der RTL Group von der belgisch-kanadischen Holding GBL. Diese erhielt im Gegenzug einen Anteil von 25,1 Prozent an Bertelsmann und das Recht, ihn in aus heutiger Sicht zwei bis drei Jahren an die Börse zu bringen.
«Gesellschafter und Aufsichtsrat der Bertelsmann AG sprechen Thomas Middelhoff für seine Leistungen Dank und Anerkennung aus», teilte Bertelsmann mit. Zum Stellvertretenden Vorstandschef wurde der 57-jährige Finanzvorstand Siegfried Luther ernannt
Quelle: dpa