Kein öffentlicher nationaler Vorentscheid mehr und die Wiedereinführung der Jury-Wertungen beim Eurovision Song Contest - beim Grand Prix versucht man derzeit, die Macht des Volkes so gut es geht zurückzudrehen, nachdem die Macher zuletzt mit den Ergebnissen - vor allem wegen der Dominanz der östlichen Länder - nicht zufrieden waren. Zu jeweils 50 Prozent werden die Jury-Wertungen neben den weiterhin stattfindenden Publikums-Votings in den einzelnen Ländern in die Punktevergabe einfließen.
Nun gab die ARD bekannt, wen sie in Deutschland für befähigt hält, besser als das Publikum über die musikalische Qualität der Beiträge urteilen zu können. Der Jury gehört demnach unter anderem H. P. Baxxter an, der mit seiner Band Scooter und Songs wie "Hyper Hyper" und "How Much is the Fish" bekannt geworden ist. 2004 versuchte Scooter mit dem Titel "Jigga Jigga" zudem, selbst für Deutschland beim Eurovision Song Contest" anzutreten, unterlag beim deutschen Vorentscheid aber Stefan Raabs Schützling Max Mutzke.
Neben H. P. Baxxter sitzt zudem Jeanette Biedermann in der Jury, die 1999 mit "Das tut unheimlich weh" ebenfalls bereits erfolglos am deutschen Grand Prix-Vorentscheid teilgenommen hat. Derzeit ist sie allerdings weniger mit Gesang als mit Schauspielerei beschäftigt. Sie spielt die Hauptrolle in der Sat.1-Telenovela "Anna und die Liebe". Bereits Jury-Erfahrung hat Sylvia Kollek. Die Musikmanagerin saß 2005 neben Dieter Bohlen und Heinz Henn in der Jury von "Deutschland sucht den Superstar".
Weiteres Jury-Mitglied ist Tobias Künzel, einer der Sänger der "Prinzen". Und schließlich sitzt auch noch ein einstiger deutscher Grand Prix-Vertreter in der Jury: Guildo Horn, der mit dem von Stefan Raab komponierten "Guildo hat euch lieb" 1998 beim Eurovision Song Contest immerhin den siebten Platz belegte - Regionen, in die die deutschen Beiträge schon länger nicht mehr vorstoßen konnten.
Der Eurovision Song Contest findet in diesem Jahr am 16. Mai in Moskau statt. Für Deutschland treten Alex Christensen und Oscar Loya unter dem Bandnamen "Alex swings Oscar Sings" mit dem Titel "Miss Kiss Kiss Bang" an. Insgesamt nehmen 25 Länder am Finale teil. Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Spanien sind als Hauptzahler wie immer gesetzt, die restlichen Teilnehmer werden in zwei Halbfinals am 12. und 14. Mai ermittelt.