
Mit anderen Worten: Mit dem Erscheinen des Heftes am 22. Dezember wirbt man für zwei Sendungen am 21. Dezember. Wie konnte es dazu kommen? Auf Anfrage des Medienmagazins DWDL.de ist man in Mainz überrascht, irritiert und etwas erheitert über diesen Vorfall. Eine genaue Analyse steht allerdings noch aus. Wahrscheinlich sei aber, dass die Werbeanzeige gebucht wurde bevor die "Vanity Fair" ihren Erscheinungsintervall im Dezember geändert hat.
Gebucht war die Anzeige nach Angaben von ZDF-Sprecher Alexander Stock für die "Vanity Fair"-Ausgabe vom 18. Dezember - also vergangenen Donnerstag. Doch an diesem Tag erschien gar keine "Vanity Fair", da man aufgrund der Feiertage am Erscheinungstag - 25. Dezember und 1. Januar - bei Condé Nast zum Jahresende auf zwei Doppelhefte setzte, die sich einmal dem Jahresrückblick sowie mit dem aktuellen Heft dem Jahresausblick widmen.
Vergessen wurden bei der Änderung der Heftfolge offenbar schon frühzeitig gebuchte Anzeigen wie die des ZDF, die durch ihren Bezug auf ein konkretes Datum jetzt ihre Wirkung verfehlte. In Mainz ist man sich sicher, dass es in diesem Fall eine Rückerstattung geben wird. Gebührengelder würde die Werbe-Panne damit immerhin nicht kosten. Ende gut, alles gut. Weihnachten kann kommen.
Vergessen wurden bei der Änderung der Heftfolge offenbar schon frühzeitig gebuchte Anzeigen wie die des ZDF, die durch ihren Bezug auf ein konkretes Datum jetzt ihre Wirkung verfehlte. In Mainz ist man sich sicher, dass es in diesem Fall eine Rückerstattung geben wird. Gebührengelder würde die Werbe-Panne damit immerhin nicht kosten. Ende gut, alles gut. Weihnachten kann kommen.