CNN stellt deutsches Nachrichtenmagazin ein

Eine Umfrage bei den Zuschauern hat ergeben, dass man "von CNN kein deutschsprachiges Programm erwartet", so die CNN-Sprecherin Amelie Heinrichsdorff. Wenn CNN-Zuschauer Nachrichten auf deutsch sehen wollten, so nutzen diese hierfür den Nachrichtensender n-tv. "Viele Zuschauer hat die deutsche Sprache in dem Fenster sogar irritiert", so Heinrichsdorff weiter. Zudem passe das Programmangebot nicht mehr zur Programmstrategie von CNN.

Das 15-minütige Programmfenster wurde seit 1997 deutschlandweit dreimal täglich im CNN-Programm über Kabel gesendet. Produziert wurde die Sendung gemeinsam mit der in Düsseldorf ansässigen Deutschen Fernsehnachrichten Agentur DFA. Dort soll die Einstellung des Fensterprogramms zu keinen Entlassungen führen. Lediglich die Moderatorin des Programmfensters hat zum Jahresende die DFA verlassen.

In Deutschland gibt es im Vergleich zu anderen europäischen Ländern ein Überangebot an Nachrichtenprogrammen, so Amelie Heinrichsdorff weiter. Deutschland sei aber weiterhin ein interessanter Markt für CNN. In Zukunft soll als Ersatz die Berichterstattung aus Deutschland in englischer Sprache verstärkt werden.