
"Wir werden alles daran setzen, diese Reihen fortzusetzen", sagte Hempel dem Medienmagazin DWDL.de. Auch wenn die Pilcher-Stoffe in einigen Jahren einmal ausgehen sollten, so sei dies kein Grund, die romantisch-melancholische Programmfarbe am Sonntag-Abend, die auf reges Zuschauerinteresse stößt, aus dem Programm zu verbannen. "Das romantische Versprechen, das das ZDF am Sonntag-Abend gibt, werden wir auch weiterhin einlösen", so Hempel im Gespräch.
Um das Programmangebot auf den jeweiligen Sendeplätzen auch künftig konkurrenzfähig zu halten, sollen zudem langfristig neue Reihen und Programm-Marken aufgebaut werden. "Wenn wir den Sonntag-Abend als erfolgreichen Sendplatz halten wollen, müssen wir behutsam und innerhalb des Genres neue Titel ausprobieren", sagte Hempel.
Statt von einer Verjüngung spricht die ZDF-Mitarbeiterin von einer Modernisierung des Programms, bei dem die Inhalte und Erzählweisen an die jeweils akutellen Sehgewohnheiten angepasst werden. Auch wenn die zum Teil recht süßlichen Filme bei Kritikern auf Unmut stoßen, sind die eskapistischen Inhalte, bei denen die Zuschauer den Kopf abschalten können, für Hempel ein Bestandteil des Programmauftrags der öffentlich-rechtlichen Sender.
Statt von einer Verjüngung spricht die ZDF-Mitarbeiterin von einer Modernisierung des Programms, bei dem die Inhalte und Erzählweisen an die jeweils akutellen Sehgewohnheiten angepasst werden. Auch wenn die zum Teil recht süßlichen Filme bei Kritikern auf Unmut stoßen, sind die eskapistischen Inhalte, bei denen die Zuschauer den Kopf abschalten können, für Hempel ein Bestandteil des Programmauftrags der öffentlich-rechtlichen Sender.