Marcel Reich-Ranicki erhält in diesem Jahr den Ehrenpreis der Stifter des Deutschen Fernsehpreises, wie am Dienstag bekanntgegeben wurden. Ausgezeichnet werden damit laut Statut Persönlichkeiten, die durch ihr Schaffen die deutsche Fernsehlandschaft nachhaltig geprägt haben.
"Über ein Jahrzehnt war 'Das Literarische Quartett' Pflichttermin für Literaturbegeisterte. Reich-Ranicki gelang, was nur selten gelingt, die Literatur mit dem Publikum zu vereinen. Das Fernsehen und die Literatur haben ihm viel zu verdanken", so der Vorsitzende der Stifter und Intendant des ZDF Markus Schächter. Reich-Ranicki leitete das "Literarische Quartett" von März 1988 bis Dezember 2001.
Die Verleihung des Deutschen Fernsehpreises, der in diesem Jahr zum zehnten Mal vergeben wird, findet am Samstag, 11. Oktober im Kölner Coloneum statt. Das ZDF überträgt die von Thomas Gottschalk moderierte Gala um einen Tag versetzt am Sonntagabend um 20:15 Uhr.
Im vergangenen Jahr erhielt Götz George den Ehrenpreis des Deutschen Fernsehpreises. In den Jahren zuvor wurden Friedrich Nowottny, Dietmar Schönherr, Udo Jürgens, Rudi Carrell, Wolfgang Menge, Peter Scholl-Latour, Inge Meysel und Kurt Masur geehrt.