
Damals erreichten die Redaktionen des "Spiegel", der "Süddeutschen Zeitung" und des Medienmagazin DWDL.de eine Kopie des ominösen Vertrages mit Weight Watchers, wonach Kiewel bei Fernsehauftritten Schleichwerbung für das Unternehmen betreiben sollte. Was damals rigoros abgeurteilt wurde, erscheint jetzt offenbar wieder relativ.
"Es ist wie mit einem Führerschein, den man verliert: Man bekommt ihn irgendwann wieder", soll ein ZDF-Verantwortlicher jüngst zum Thema Andrea Kiewel gesagt haben, berichtet "Bild". Nach DWDL.de-Informationen ist eine Entscheidung noch nicht endgültig gefallen, doch die eher maue Performance ihres Nachfolgers Ernst-Marcus Thomas spielt einem Kiewel-Comeback beim "Fernsehgarten" in die Hände.
Schlecht wäre es für Kiewel nicht, die im Frühjahr zwar einen Piloten für RTL gedreht hat. Doch aus dem Projekt wurde offenbar nichts. Schon am 22. Oktober ist Kiewel im ZDF als Gast in dem von Markus Lanz moderierten Promi-Quiz zugunsten der Welthungerhilfe zu sehen. Dabei handelt es sich um die Nachfolge-Sendung der "Stargala" für Welthungerhilfe, die bis zum vergangenen Jahr stets von Dieter Thomas Heck moderiert wurde.