Foto: CoverDer Bauer-Verlag macht, was alle machen - nur später. Am Montag präsentierte der Verlag in Hamburg sein Konzept für eine neue Programmzeitschrift, in der auch die breite Palette der digitalen Free- und Pay-TV-Sender abgedeckt werden soll. Das neue Objekt wird an die Marke "TV Movie" angedockt und trägt den Titel "TV Movie Digital". Erstmals erscheinen wird das neue Heft am Freitag dieser Woche und kommt ab diesem Zeitpunkt vierzehntäglich.

Inhaltlich will sich das Heft mit dem Navigationselement "Twin View" von den Mitbewerbern "TV Digital" (Axel Springer) und "TV Today Digital" (Burda) absetzen. Bei "Twin View", das auch bei der Werbung für das neue Heft im Mittelpunkt steht, werden die Programmlisitings nach frei empfangbaren Programmen und Bezahlsendern sortiert dargestellt.
 

 
"TV Movie Digital" wird mit einem Heftumfang von 268 Seiten an den Kiosk kommen. In den Listings sollen die Programme von insgesamt sieben Bezahlpaketen zu finden sein. Neben einem Überblick über die herkömmlichen Sender bekommt das Heft zudem einen Mantelteil und eine regelmäßige Fußball-Strecke verpasst.

Das Heft wird mit einem Copy-Preis von 1,60 Euro zehn Cent teurer sein als die reguläre "TV Movie". Die Druckauflage liegt zunächst bei 330.000 Exemplaren. Laut "horizont.net" soll das Heft gemeinsam mit den beiden weiteren "TV Movie"-Ausgaben vermarktet und in der IVW-Analyse ausgewiesen werden. Dem Bericht zu Folge verspricht sich der Verlag vom neuen Titel mittelfristig eine verkaufte Auflage im sechsstelligen Bereich. Laut der aktuellen IVW Analyse (II/2008) setzte Bauer mit "TV Movie" zuletzt 1,66 Millionen Zeitschriften ab.

Mit der neuen Variante des Programmie-Flaggschiffs schließt Bauer zu seinen Mitbewerbern Burda und Springer auf, die mit umfassenden Zeitschriften für digitales Fernsehen Erfolge feiern, während die klassische "TV Movie" mit rückläufigen Auflagen zu kämpfen hat. Um für die neue Zeitschrift zu trommeln, nimmt Bauer laut "horizont.net" brutto einen niedrigen zweistelligen Millionenbetrag in die Hand. Die Kampagne startet am Donnerstag dieser Woche.