
Deren Mitglieder sind laut Schneider Generalisten, die ein Ehrenamt bekleideten. "Den Feinheiten des Werbe- und Sponsorengeschäfts" seien sie aber nicht gewachsen. Werbung funktioniere hingegen gleich, egal ob bei SAT.1 oder dem ZDF, so Schneider zu FOCUS. Da wäre es logisch, wenn sie auch denselben Kontrollmechanismen unterläge: "Die Überwachung der Einhaltung von Werberichtlinien auch bei ARD und ZDF ließe sich problemlos und zügig auf die Experten der Landesmedienanstalten übertragen."
Eine solche Maßnahme sei nicht nur vernünftig, sondern diene auch der Gerechtigkeit. Würden RTL oder SAT.1 bei einem Verstoß gegen die Werberichtlinien ertappt, drohten ihnen ziemlich hohe Geldstrafen. ARD und ZDF aber müssten solche Sanktionen nicht befürchten, "weil davon in den Gesetzen nichts steht". Schneider dürfte mit diesem Vorschlag auf so viel Zustimmung der Privatsender stoßen, wie sonst nur selten.