Bild: goldlichtig.tvIn rund zwei Wochen beginnen die Olympischen Sommerspiele in Peking und ein jeder versucht nun, vom Aufmerksamkeits-Kuchen ein Stück abzubekommen. Die ARD zum Beispiel wird für ihr Rahmenprogramm die Sendung "Waldi und Harry" wiederbeleben. Während des Sport-Spektakels erblicken allerdings auch zwei legendäre ehemalige Sidekicks von Harald Schmidt, als dieser noch mit seiner Show bei Sat.1 zu sehen war, erneut das Licht der Öffentlichkeit.

Die Chinesen Herr Li und Herr Wang, die in der Show "Die Weisheiten des Konfuzius" von sich gaben, begleiten die Olympischen Spiele im Internet mit täglichen Videos, in denen sie die Ereignisse in Peking kommentieren. Zu sehen sind die ersten Filme der beiden Kellner eines China-Restaurants bereits jetzt unter der Internetadresse www.goldlichtig.tv.
 

 
Wie gewohnt ist das, was vor der Kamera passiert, absurd komisch und wird in gebrochenem Deutsch vorgetragen. Die Hintergründe zu den Internetvideos sind derzeit noch nicht klar. Als Seitenbetreiber werden die Herren Li und Wang im Impressum geführt. Die PR-Agentur, die den Auftritt betreut, signalisierte allerdings bereits, dass in der kommenden Woche weitere Hintergründe bekannt gegeben werden sollen.

Sehr wahrscheinlich ist, dass es sich bei goldlichtig.tv um eine virale Marketingkampagne eines Markenartiklers handeln könnte. Ähnlich verhielt es sich beim "Schlämmer-Blog", in dem Hape Kerkelings Kunstfigur Horst Schlämmer in Videos von den Erlebnissen auf dem Weg zum Führerschein reportierte. Nach einigen Wochen der Unklarheit und zahlreichen Spekulationen im Netzt eröffnete Kerkeling alias Schlämmer, dass es sich bei dem Projekt um eine Werbekampagne für den Autohersteller Volkswagen gehandelt hat.