Foto: Giga DigitalDer Gamingsender Giga der inzwischen zu Premiere gehört, hat schon etliche Umpositionierungen in den letzten Jahren hinter sich. Nun ist es mal wieder soweit: Giga gibt sich ab dem 20. August 2008 eine neue Programmstruktur.

So basiert die Sendestruktur in der Primetime künftig darauf, dass alle 15 Minuten eine neue Story präsentiert wird. Herzstück des ganzen wird eine neue, stündliche Nachrichtensendung mit Neuigkeiten aus der Games-Welt. Die "Gaming News" werden von Etienne Gardé und Nils Bomhoff moderiert. Dazwischen werden im Viertelstundentakt Interviews, Features, Hintergrund-Infos und Previews zu neuen Games oder Themen aus der Welt der Computer- und Videospiele präsentiert. Zusätzlich sind auch alle Beiträge auf giga.de jederzeit abrufbar.

Zudem soll künftig die Giga-Community wieder stärker eingebunden werden, wie das ursprünglich in der Anfangszeit von Giga allerdings auch schon der Fall war. "Die Giga-Community ist Themenlieferant und Giga-Reporter gleichermaßen", so der stellvertretende Geschäftsführer Stephan Borg (Foto rechts), der eine engere Verzahnung zwischen Sender und Community anstrebt. Auf giga.de sollen im Bereich "Giga Backstage" alle Themen mit den Usern interaktiv entwickelt und besprochen werden. Zudem gibt es ein Videoportal, auf dem die Nutzer "spektakuläre Eigenproduktionen" hochladen sollen.

"Nur bei uns nehmen die User auch aktiv an der Programmgestaltung teil. Wir belohnen sie mit exklusiven Hintergründen und der Nennung im Programm", erklärt Michael Schlieper, Editorial Director bei Giga, das Konzept. Neben dem Gaming-Bereich sollen aber auch in Zukunft die Bereiche "Kino & DVD" und "Technik & Gadgets" weiter ein Zuhause bei Giga haben. Auch die etablierten Shows wie "WOW!", "Late Knights" und "SCREEN" bleiben weiter im Programm.

Bemerkenswert ist die Werbekampagne zum Start der neuen Programmstruktur: Zum einen, weil Giga sie in Print und TV schalten wird - also nicht online, was für einen Sender wie Giga etwas seltsam anmutet. Und zweitens aufgrund des Mottos: Das lautet nach Senderangaben "zielgruppenaffin" nämlich "Fuck Reality".