
So berichtet die "Süddeutsche Zeitung" am Dienstag über Paisners Pläne mit Cosmpolitan TV. Demnach scheint sich der Start von Oktober diesen Jahres auf 2009 verschoben zu haben. Zielgruppe des neuen PayTV-Senders sind Frauen im Alter zwischen 18 und 35 Jahren. Zwar schätzt Paisner den deutschen Markt als vergleichsweise schwierig ein, doch nach drei Jahren rechnet er mit schwarzen Zahlen, die neben den Abo-Einnahmen auch dank Werbegeldern erreicht werden sollen.
Ob Frauen eine geeignete PayTV-Zielgruppe sind? TV-Manager Jochen Kröhne, der den Sender für Paisner in Deutschland auf die Beine stellt, ist zuversichtlich. Gegenüber der Programmzeitschrift "Gong" sagte er, dass es zwar meist Männer sind, die ein PayTV-Paket bestellen. Aber Frauen würden entscheiden, ob es auf Dauer auch beibehalten wird. "Und die sehen nicht ein, Geld auszugeben für etwas, was sie selbst nie nutzen", so Kröhne, der auch schon Chef des ehemaligen Frauensenders tm3 war. Doch diesmal soll alles anders - und erfolgreicher werden. Kröhne hat dafür auch eine Erklärung: "Jede Frau weiß, wofür der Name Cosmopolitan steht."
Ob Frauen eine geeignete PayTV-Zielgruppe sind? TV-Manager Jochen Kröhne, der den Sender für Paisner in Deutschland auf die Beine stellt, ist zuversichtlich. Gegenüber der Programmzeitschrift "Gong" sagte er, dass es zwar meist Männer sind, die ein PayTV-Paket bestellen. Aber Frauen würden entscheiden, ob es auf Dauer auch beibehalten wird. "Und die sehen nicht ein, Geld auszugeben für etwas, was sie selbst nie nutzen", so Kröhne, der auch schon Chef des ehemaligen Frauensenders tm3 war. Doch diesmal soll alles anders - und erfolgreicher werden. Kröhne hat dafür auch eine Erklärung: "Jede Frau weiß, wofür der Name Cosmopolitan steht."
Was genau Cosmopolitan TV zeigen will, ist noch nicht bekannt. Es kursieren allerdings bereits erste Namen von US-Serien, die der Sender offenbar ebenfalls in Programm nehmen will. Und darunter sind einige Hochkaräter. Als deutsche PayTV-Premiere zeigt Cosmopolitan TV laut "Gong" die US-Serie "Lipstick Jungle", die zwischenzeitlich als "Sex and the City"-Nachfolger gehandelt wurde. Mit im Portfolio des Senders auch die bereits im FreeTV gezeigten Serien "Veronica Mars" und "Grey's Anatomy".
Medienforum TV
Was Paisner beim medienforum.nrw in Köln zu Cosmopolitan TV, dem Verlagswesen und dem Thema "Vom Wert der Medien" zu sagen hatte, können Sie übrigens noch einmal als Video-on-Demand beim Medienmagazin DWDL.de anschauen. Hier entlang - und einfach die erste Veranstaltung vom Dienstag anklicken.