Logo: Kabel DeutschlandKabel Deutschland hat seinen Vertrag mit dem Verschlüsselungsanbieter Nagravision verlängert, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Allerdings wird der Kabelnetzbetreiber ab Herbst auf eine neue Nagravision-Version umstellen.

Im Zuge dessen wird Kabel Deutschland die Smartcards der Kunden austauschen. Los gehen soll es damit nach Unternehmensangaben im Herbst 2008. Derzeit bestehe für Kunden kein Handlungsbedarf, über den anstehenden Wechsel würden sie frühzeitig und umfassend informiert, so das Unternehmen. Mit den gegenwärtig im Markt befindlichen Kabel Digital-Receiver soll es keine Probleme geben, sie unterstützen laut KDG das neue Verschlüsselungssystem bereits.

"Wir freuen uns über die weitere Zusammenarbeit mit Nagravision, um die Sicherheit in unseren Kabelnetzen wie bisher zu gewährleisten und durch das neue Verschlüsselungssystem noch zu optimieren", so Dr. Manuel Cubero, CCO und Mitglied der Geschäftsführung von Kabel Deutschland. Über die genauen Details des Vertrages haben beide Parteien Stillschweigen vereinbart.

Der Wechsel war notwendig geworden, weil das bisherige Nagravision-System inzwischen geknackt wurde. Kürzlich hat auch Premiere bereits eine Umstellung auf die neue Nagravision-Version und die parallele Einführung des Verschlüsselungssystems NDS Videoguard angekündigt.