Tausch der Premiere Smartcards verläuft zügig

Der PayTV-Sender Premiere hat im September damit begonnen, neue Smartcards zu verschicken. Die neue Karte arbeitet mit einer „Nagravision“-Verschlüsselung der Schweizer Firma „Kudelski Group“. Dieses System soll die alte „Betacrypt“-Verschlüsselung, die als unsicher und manipulierbar gilt, ablösen und Schwarzsehern somit das Handwerk legen.

Der endgültige Wechsel sollte nach den Plänen von Premiere am 21. Oktober starten, doch der Tausch verlief reibungsloser, so dass schon ab 16.Oktober damit begonnen werden kann. Den Start macht die Satellitenverbreitung: Zuerst das „Goldstar“-Paket, sollte dort alles ohne Probleme ablaufen folgen am 20. Oktober alle „Plus“-Kanäle. „Premiere Start“ und die Sportkanäle wechseln am 21. Oktober und am nächsten Tag kämen auch die Pay-per-View-Angebote „Premiere Direkt“ und „Premiere Erotik“ an die Reihe. Am 23. Oktober soll dann auch das Paket „Premiere Film“ auf das neue Verschlüsselungssystem umgestellt werden, so dass über Satellit dann keine „Betacrypt“-SmartCard mehr mit Premiere funktionieren soll.

Die Umstellung der Kabeleinspeisung war erst im November geplant, soll aber nun auch vorgezogen werden. Schon am 23. Oktober soll auch hier mit „Premiere Goldstar“ das erste Paket an der Reihe sein. Der 27. Oktober ist dann der Stichtag für das „Plus“-Paket, für „Premiere Start“ und die Sportkanäle einen Tag später. „Premiere direkt“ und „Premiere Erotik“ folgen am 29. Oktober. Am 30. Oktober gäbe es in Deutschland keinen Kanal mehr, der in „Betacrypt“-Verschlüsselung codiert ist: Dann soll die Umstellung des letzten Pakets „Premiere Film“ vollzogen sein.

Das Verschlüsselungssystem „Betacrypt“ wird dann nur noch in Österreich vom ORF verwendet. Diese Planung tritt nur in Kraft, wenn der Austausch der alten Smartcards weiterhin so reibungslos abläuft. Da die Umstellung im Moment aber besser als geplant von statten geht, kann der Systemwechsel zu „Nagravision“ noch im Oktober komplett vollzogen werden.