Bild: Stiftung WarentestEin neues, einheitliches Design bekommen die Publikationen der Stiftung Warentest verpasst. Am Donnerstag stellte die Stiftung ihr neus Logo vor, das künftig die Objekte "test", "Finanztest" und "test.de" ziert. Die Objekte sollen dadurch klarer mit der Dachmarke Stiftung Warentest in Verbindung gebracht werden. Das neue Logo soll künftig auch bei der Werbung mit Test-Ergebnissen zum Einsatz kommen. Auch das neue Logo leitet sich aus dem Buchstaben "t" ab, der seit mehr als 40 Jahren für die Test-Produkte steht.

Gleichzeitig wurde das Internetangebot unter "test.de" einem Relaunch unterzogen. Als neues Tool stehen ab sofort Produktfinder bereit, über die man für seine Bedürfnisse passende Produkte auffinden kann. Derzeit gibt es Produktfinder für die Warengruppen Digitalkameras, Fernseher und Investmentfonds. Die Datenbanken werden laut Stiftung Warentest regelmäßig aktualisiert. Angegebene Preise seien gar tagesaktuell.
 


Die Eckdaten der jeweiligen Produkte lassen sich in den Produktfindern kostenlos aufrufen. Um Einblick in die konkreten Testergebnisse zu nehmen, werden 50 Cent pro Artikel fällig. Für pauschal 5 Euro lassen sich alle Artikel einer Produktgruppe aufrufen und in einem individuell erstellten PDF herunterladen.