Foto: VOX/Stefan MenneIn den kommenden beiden Wochen stehen bei vielen Sendern Neustarts auf dem Programm, die durchaus richtungsweisend für die kommende Zeit sein werden. Ein Überblick:

So startet bereits am heutigen Montagabend die Gameshow "Power of 10" bei Vox - und damit der erneute Versuch, den klassischen Gameshows wieder Leben einzuhauchen. Vorhergesagt wurde ein Comeback schon oft, doch geklappt hat es bislang nie so richtig. Vox probiert nun, sein neues Format mit einer mutigen Event-Programmierung zu etablieren. Die gesamte Woche hindurch strahlt der Sender die Folgen um 22:15 Uhr aus, ehe weitere Ausgaben dienstags um 20:15 Uhr gezeigt werden.

Der ungewöhnliche Versuch dürfte nicht nur richtungsweisend für weitere Gameshows sein, sondern auch Erkenntnisse bringen, ob Vox künftig vielleicht verstärkt auf Shows in der Primetime setzen wird. Nachdem der Sender 2003 einmal mit "Puls Limit" in der Primetime gescheitert war, gab es erst in den letzten Monat zwei neue Versuche. Nach dem Aus für "Born to cook" ist aber die mäßig erfolgreiche "Kocharena" derzeit der einzige Vertreter des Show-Genres - noch.

Foto: ProSieben/Christiane PauschGelingt das Comeback der deutschen Serie?

Mit noch größerer Spannung wird man aber nicht nur in Unterföhring am Donnerstagmorgen auf die Quotendaten warten. Am Tag zuvor geht mit "Unschuldig" bei ProSieben die nächste deutsche Serie auf Sendung - und mit jedem Flop der vergangenen Monate, von "Deadline", "Allein unter Bauern", "R.I.S." oder "GSG 9" über "Post Mortem" bis zu den "Anwälten", hofft die deutschen Produzenten- und Senderlandschaft sehnlicher auf einen so dringend benötigten Erfolg. Im Vorfeld sind zumindest die TV-Kritiker einmal mehr optimistisch gestimmt, die Serie wird allgemein für sehenswert befunden. Ob das deutsche Publikum sich davon beeindrucken lässt, bleibt aber die Frage.

Nicht so entscheidend, aber zumindest interessant wird auch, wie sich "Schreinemakers 01805 - 100 232" am Freitagabend schlagen wird. Am 25. April startet die einstige Quotenqueen ihr TV-Comeback - allerdings nur bei Neun TV, dem bislang völlig erfolglosen Frauenprogramm am Vorabend bei 9Live. Mit Margarethe Schreinemakers als Zugpferd muss es 9Live nun endlich gelingen, Zuschauer in nennenswertem Umfang zu Neun TV zu locken - schließlich will man sich hier durch Werbeeinnahmen finanzieren. Zuletzt machte Neun TV aber eher durch nicht mehr messbare Zuschauerzahlen auf sich aufmerksam. Viel hängt nun also davon ab, wie hoch die Zugkraft des Namens Schreinemakers noch ist.

Auf eine hohe Zugkraft der Serie "Damages" hofft unterdessen auch kabel eins - allerdings ist fraglich, ob die unter anderem für mehrere Golden Globes nominierte Serie auch wirklich den Aufschwung am schwächelnden Montagabend bringen kann. Derzeit holt dort schon die etablierte und einst bei kabel eins sehr erfolgreiche Serie "Without a Trace" nur schwache Quoten - ob eine Serie mit fortlaufender Handlung, die es meist schwer haben in Deutschland, da den Aufschwung bringt? Los geht's in jedem Fall am 28. April ab 21:10 Uhr.

Foto: RTLDie Karten am Nachmittag werden neu gemischt

Die vielleicht wichtigste Entscheidung steht aber am 5. Mai an. Dann startet RTL sein neues Nachmittagsprogramm, nachdem die erste Stufe der Nachmittagsreform den Kölner Sender am Nachmittag in ein tiefes Quotental gestürzt hatte. Zuletzt reichte es nur noch für Marktanteile um die 10-Prozent-Marke - viel zu wenig für RTL-Verhältnisse. Nun will man mit dem Daily-Talk "Natascha Zuraw", der Dokusoap "Mitten im Leben" und der Gameshow "Einer gegen Hundert" endlich die Wende schaffen.

Mit Interesse wird man die Entwicklung von RTL vor allem auch bei Sat.1 beobachten, denn der Berliner Sender ist der große Profiteur des RTL-Desasters am Nachmittag. Die Sat.1-Gerichtsshows erleben nach dem Aus ihrer RTL-Pendants derzeit einen kaum noch für möglich gehaltenen Höhenflug und sind zu einem guten Teil für den derzeitigen Aufschwung von Sat.1 mitverantwortlich. Sollte sich RTL am Nachmittag wieder fangen, könnte das auch die Aufwärtsbewegung von Sat.1 wieder spürbar abbremsen.

Diskutieren Sie alle Neustarts bei guggr.de