
Die zentrale ProSiebenSat.1-Veranstaltung „The Big Picture“ entstand nach dem Aus der Telemesse, dem gemeinsam mit IP Deutschland veranstalteten Branchenevent, der 2003 zum letzten Mal stattfand. Seit 2004 lud ProSiebenSat.1-Vermarkter SevenOne Media zum eigenen „Premieren-Tag“. Zunächst im Düsseldorfer Schauspielhaus, 2005 einmalig in Essen und in den vergangenen beiden Jahren in der Düsseldorfer Tonhalle.

Nach vier Jahren mit zentraler Veranstaltung wechselt SevenOne Media damit zum Tour-Modell, welches RTL-Vermarkter IP Deutschland - mit einigen Änderungen - bereits seit 2004 durchzieht. Zuletzt unter dem Label „Primetime - IP on Tour“. Auch RTL II-Vermarkter El Cartel Media sowie der im vergangenen Jahr erstmals veranstaltete United Screening Day präsentieren sich dezentral an mehreren Agentur-Standorten. Mit dem Strategie-Wechsel von SevenOne Media - dem letzten Verfechter eines zentralen Events - ist ein immer mal wieder erhofftes Comeback der Telemesse in noch weitere Ferne gerückt.
Man werde stattdessen in die Agentur-Städte fahren „und die Programme von ProSiebenSat.1 in einem Rahmen präsentieren, in dem auch der einzelne Dialog besser möglich ist, um für mehr Verständlichkeit zu sorgen“, erklärt Sat.1-Geschäftsführer Alberti gegenüber DWDL.de. „Deswegen haben wir uns gegen einen zentralen Event wie 'The Big Picture' entschieden. Die Zeit war reif für eine Veränderung."
Das komplette Wortlaut-Interview mit Sat.1-Geschäftsführer Matthias Alberti lesen Sie am Freitag beim Medienmagazin DWDL.de.