Seit März ist Constantin Rothenburg, der sich als Gründer der Zeitschrift "Qvest" einen Namen gemacht hat, neuer Creative Director bei Gruner + Jahrs nach wie vor Verluste schreibendem Titel "Park Avenue". Mit dem Mai-Heft, das in der kommenden Woche erscheint, wird nun erstmals seine Handschrift sichtbar.
Dann liegt die "Park Avenue" mit einem neuen Layout und überarbeiteter Heftstruktur am Kiosk. Das Personality-Magazin soll künftig mit einer frischeren, eleganteren und großzügigeren Optik daherkommen und das Heft leichter zugänglich machen, so Chefredakteur Andreas Möller laut "Horizont".
Im Heft gibt's künftig eine klare Dreiteilung. Den Einstieg bilden die "Short Cuts". Hier gibt's kurz gehaltene Meldungen aus der High Society. Kulturhinweise hingegen wandern in den hinteren Teil des Heftes. Unter dem Label "Selection" finden sich dort allerlei Produktpräsentationen. In der Heft-Mitte bleibt der Platz für großzügig gestaltete Reportagen, Berichte, Porträts und ähnliches.
Mit dem neuen Look soll "Park Avenue" endlich die Auflagenmarke von 100.000 Exemplaren knacken, die eigentlich schon vor zwei Jahren fallen sollte. Im ersten Quartal 2008 lag die verkaufte Auflage laut IVW aber nur bei 93.888 und auch darunter befinden sich allein fast 30.000 Bord-Exemplare. Vom Knacken der Marke von 100.000 Heften erhofft man sich laut "Horizont" auch Verbesserungen beim Anzeigenverkauf. Verlagsleiterin Gabriele Saß bezeichnete die Hürde als "psychologische Grenze, die für Anzeigenkunden wichtig" sei. Einen Termin, wann "Park Avenue" die Gewinnzone erreichen soll, gibt es unterdessen noch nicht.