Foto: RTLWer hätte je gedacht, dass Daniel Küblböck noch einmal Gast einer gesellschaftspolitischen Talkshow werden würde? Am Mittwoch dieser Woche wird der ehemalige "DSDS"-Kandidat, der nicht nur wegen seiner schrägen Musik, sondern auch wegen eines Unfalls mit einem Gurkenlaster von sich reden machte, zu Gast sein bei Frank Plasbergs Talk "Hart aber fair". "Superstar statt Fleißarbeit - verfällt ein Land dem Castingwahn?" lautet das Thema der Sendung.

Während RTL mit "Deutschland sucht den Superstar" und ProSieben mit "Germany's next Topmodel" nach wie vor große Erfolge feiern, dümpeln die Musical-Castings von Sat.1 - "Ich Tarzan, Du Jane" und die Suche nach dem "Musical Showstar 2008" beim ZDF eher dahin. Frank Plasberg will mit seinen Gästen darüber diskutieren, ob es sich bei den Sendungen um echte Karrierechancen für die Kandidaten handelt, oder ob sie sich die Bewerber schlicht öffentlich zur "Superlusche" machen.
 
 
 
Als Gäste wird Plasberg mit Thomas Stein und Joy Fleming ehemalige Juroren von Casting-Sendungen begrüßen. Neben Daniel Küblböck werden auch der Erziehungswissenschaftler und Kinderpsychologe Wolfgang Bergmann und Publizist Henryk M. Broder zu Gast sein, um der Frage nachzugehen, ob die Casting-Sendungen ein Spiegel der Gesellschaft sind.

Zu Beginn des Jahres kochten in den deutschen Feuilletons die Emotionen hoch, nachdem RTL die Darstellung von talentenlosen Kandidaten in der Sendung gegenüber den Vorjahren noch einmal verschärfte und genüsslich den Zusammenbruch eines Kandidaten dokumentierte. Diskutiert wurde die alte Frage des Privatfernsehens, ob die Sender verpflichtet sind, die Kandidaten vor sich selbst zu schützen, wenn diese Gefahr laufen, sich zu blamieren. RTL hingegen verwahrte sich gegen den Vorwurf, die Sendung verletze die Menschenwürde.