Was in den USA schon seit 2005 Realität ist und in Großbritannien seit 2007 angeboten wird, gibt es nun auch in Deutschland: Zwar nicht wie zunächst spekuliert bereits zur Cebit, aber nun immerhin am heutigen 2. April startete Apple auch in seinem deutschen iTunes-Store mit dem Verkauf von TV-Inhalten.
Die Kooperationspartner zum Start sind ProSieben, Sat.1, ZDF Enterprises, Brainpool, die ABC Studios sowie MTV Networks. De facto handelt es sich größtenteils um Serien, die bei ProSiebenSat.1 laufen: So gibt es bei iTunes etwa die jeweils neuesten Staffeln der "Desperate Housewives", von "Grey's Anatomy", "Lost", "Criminal Minds", "Hannah Montana", die Comedys "Pastewka", "Stromberg", "Dr. Psycho" oder "Ladyland", "Switch", "Comedystreet", aber auch deutsche Serien wie "GSG 9".
Daneben gibt es auch Shows wie "Clever" oder "Genial daneben" zum Abruf. Ein weitere Kooperationspartner ist ZDF.enterprises, das derzeit unter anderem "2057 - Unser Leben in der Zukunft" und die Serie "Da kommt Kalle" anbietet, von MTV Networks kommen Formate wie "SpongeBob Schwammkopf" und "Southpark". Insgesamt sind es laut Apple zum Start über 35 Serien, die zum Download bereitstehen.
Zu Buche schlagen einzelne Folgen der verschiedenen Formate im Einzeldownload mit nicht ganz billigen 1,99 Euro. Bei Folgen der US-Serien wie "Desperate Housewives" oder "Lost" greift Apple seinen Kunden sogar noch ein bißchen tiefer in die Tasche und verlangt 2,49 Euro pro Folge. Zum Vergleich: Im amerikanischen iTunes-Store kosten alle Downloads 1,99 US-Dollar und sind somit deutlich günstiger als hierzulande.
Nicht als Kooperationspartner mit an Bord ist bislang die RTL-Gruppe, obwohl der frühere RTL interactive-Chef Constantin Lange einst durchaus Interesse bekundet hatte. Lange damals: "Grundsätzlich möchten wir RTL-Inhalte unseren Zuschauern über alle Plattformen verfügbar machen - iTunes ist hier sicherlich eine Option." Derzeit setzt man aber offenbar lieber auf sein kostenloses On-Demand-Angebot RTL now.