Grafik: DWDL.de; Logo: MaxdomeNachdem die ProSiebenSat.1-Gruppe kürzlich die Ausstrahlung von Programmen in HDTV-Qualität über die Sender ProSieben HD und Sat.1 HD eingestellt hat, kündigte Dirk Kleine, Geschäftsführer der ProSiebenSat.1-Tochter SevenSenses nun an, HD-Programme in das Sortiment der Video-on-Demad-Plattform Maxdome aufzunehmen. "Kurzfristig werden wir Formate im hochauflösenden Format (HD) zeigen", sagte Kleine dem "Digitalmagazin".
 
Geplant ist, ab Mitte 2008 in die Verbreitung der HD-Inhalte über die VoD-Plattform einzusteigen, sagte ein SevenSenses-Sprecher auf Nachfrage des Medienmagazins DWDL.de. Bis dahin solle auch eine entsprechenden Settop-Box vorliegen, mit der sich die HD-Signale auf den Bildschirm bringen lassen.
 
 
Innerhalb des Fernsehkonzerns sei es das Ziel, hochauflösendes Fernsehen zunächst im Internet weiterzuführen. "Mit Maxdome können wir die HD-Interessenten ganz gezielt direkt adressieren", sagte Kleine. Zunächst wolle man mit einer Auswahl von Titeln mit der HD-Verbreitung via Internet beginnen und das Angebot bei Bedarf weiter ausbauen.

Auch abseits des hochauflösenden Fernsehens stehen die Zeichen bei Maxdome auf Expansion. So soll zum einem das Programmangebot "in jedem Genre, in jeder Nische" ausgebaut werden, sagte Kleine dem "Digitalmagazin". Zum anderen soll die Marke ins Ausland exportiert werden. Im Blick hat man alle Länder, in denen die ProSiebenSat.1-Gruppe, die kürzlich die europäische Fernsehgruppe SBS übernommen hat, aktiv ist. Dazu gehören die Niederlande, Belgien, Skandinavien, Rumänien und Ungarn. "Unser Fokus liegt im Moment auf Skandinavien und den Benelux-Ländern. Dort gibt es Videoplattformen innerhalb der Gruppe oder Kooperationen mit Plattformbetreibern", so Kleine.